Moraira, ein Ortsteil der Gemeinde Teulada, liegt an einem der ruhigeren und landschaftlich reizvollsten Küstenabschnitte der nördlichen Costa Blanca. Die ehemalige Fischersiedlung hat sich zu einem gepflegten Wohnort mit internationaler Prägung entwickelt – ohne dabei ihre Authentizität zu verlieren. Wer in Moraira lebt, schätzt die überschaubare Größe, die gute Infrastruktur, die maritim-mediterrane Atmosphäre und das ruhige, aber lebendige Gemeindeleben.
Die Gemeinde besteht aus zwei klar getrennten Bereichen: dem historischen Stadtkern im Landesinneren und dem Küstenabschnitt Benissa Costa mit Buchten, Villengebieten und ruhigen Stränden.
Moraira war bis in die 1960er-Jahre ein kleines Fischerdorf und Teil der Gemeinde Teulada. Mit dem aufkommenden Küstentourismus entwickelte sich Moraira zu einem eigenständigen Ortsteil mit wachsender Infrastruktur. Die Gemeinde setzte früh auf niedrige Bebauung, Erhalt der Buchtstruktur und qualitative Wohngebiete. Diese bewusste Steuerung hat Moraira bis heute seinen gepflegten, ruhigen und hochwertigen Charakter bewahrt.
Moraira besitzt kein zentrales Hochhauspanorama, sondern eine niedrige, harmonische Bebauung, die sich entlang der Küste und in den angrenzenden Hügeln verteilt. Das Ortszentrum bietet alle wichtigen Versorgungsstrukturen – von Supermärkten und Apotheken bis hin zu Ärzten, Boutiquen, Banken und einem Kulturzentrum. Viele Dienstleistungen werden mehrsprachig angeboten, was den Alltag für Residenten erleichtert.
Kleine Läden, Tapasbars, Kulturzentren und Stadtfeste bestimmen den Alltag im Zentrum – fernab touristischer Hektik. Auch das Rathaus und die wichtigsten Dienstleistungen sind hier angesiedelt.
Moraira bietet eine Auswahl an sauberen, familienfreundlichen Stränden und Buchten, die teils mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind. Hier herrscht ein deutlich entspannteres Klima als in den touristisch geprägten Nachbarorten.
Zu den bekanntesten Stränden gehören:
Alle Strände sind gepflegt, naturnah und laden zum Baden, Entspannen oder zu einem Café direkt am Wasser ein.
Der Yachthafen Club Náutico Moraira prägt den Ort nicht nur optisch, sondern auch atmosphärisch: gepflegt, maritim, aber ohne elitären Charakter. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Eisdielen säumen die Hafenpromenade – ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen. Auch Bootsverleih, Segelschulen und Tauchzentren sind hier angesiedelt.
Moraira lebt nicht nur vom Alltag, sondern auch vom Miteinander. Viele Veranstaltungen sind fest im Jahreslauf verankert:
Die Feste sind familiär, gut organisiert und verbinden Einheimische und internationale Bewohner gleichermaßen
Der Wochenmarkt findet jeden Freitagvormittag im Zentrum von Moraira statt. Dort bieten Händler Obst, Gemüse, Käse, Kleidung, Handwerk und Blumen an. Der Markt ist übersichtlich, regional geprägt und auch ein sozialer Treffpunkt – besonders in den Vormittagsstunden.
Rund um Moraira finden sich zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte – etwa entlang der Klippenwege bei Cap Blanc oder Richtung Cala Llebeig. Die Vegetation ist typisch mediterran: Pinien, Weinberge, Olivenhaine. Golfplätze, Tennisclubs, Reitställe und Wassersportangebote runden das Freizeitangebot ab.
Moraira ist besonders bei langfristigen Residenten und Ruhesuchenden beliebt. Viele Immobilien befinden sich in den umliegenden, grünen Urbanisationen mit gepflegten Häusern, Meerblick und Ruhe. Die Infrastruktur ist überdurchschnittlich: medizinische Zentren, internationale Dienstleistungen, gute Anbindung an Teulada (inkl. TRAM-Bahnanschluss) sowie kurze Wege nach Benissa, Calpe und Jávea.
Der Immobilienmarkt bewegt sich im mittleren bis gehobenen Preissegment, mit stabiler Nachfrage für freistehende Häuser, gepflegte Apartments und Meerblicklagen.
📌 Kontakt & Informationen
Tourismusbüro Moraira – Teulada
📍 Avenida Madrid, 15 – 03724 Moraira (Alicante)
📞 +34 966 49 09 34
✉️ teulada@touristinfo.net
🌐 www.teuladamoraira.org