Costa Blanca Magazin

Calpe – Ifach-Felsen, Fischmarkt und Strandpromenade

Zwischen Wahrzeichen, Wohnqualität und urbaner Küstennähe

Calpe (valencianisch Calp) ist einer der bekanntesten Orte an der Costa Blanca – nicht nur wegen des imposanten Felsens Peñón de Ifach, sondern auch aufgrund der guten Infrastruktur, der zwei Stadtstrände und des funktionierenden Alltagslebens, das Calpe besonders für internationale Residenten attraktiv macht. Die Stadt zählt über 20.000 Einwohner – rund die Hälfte davon stammt aus dem europäischen Ausland, darunter viele aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Skandinavien.

Stadtentwicklung & Geschichte

Calpe hat römische, arabische und mittelalterliche Wurzeln – belegt durch die Fundamente der „Baños de la Reina“ und die Altstadt. Der Tourismus setzte hier ab den 1960er-Jahren ein, zunächst durch nationale Besucher, später durch internationale Siedler. Die Bebauung mit Hochhäusern – vor allem rund um den Playa Arenal – erfolgte parallel zum Wachstum. Trotz urbaner Verdichtung legte Calpe Wert auf die Erhaltung des Peñón de Ifach als Naturpark und Wahrzeichen. Die Stadt ist heute ein Beispiel für die Verbindung von Tourismus, Stadtkomfort und Naturzugang.

Strände in Calpe – zwei Buchten, ein Fels und viel Platz

Calpe verfügt über zwei zentrale, gepflegte Stadtstrände:

  • Playa Arenal-Bol: Der größere der beiden – direkt an der Innenstadt, mit breiter Promenade, Restaurants, Cafés und Strandabschnitten mit Liegen und Wassersportangebot.
  • Playa de la Fossa (Levante): Etwas ruhiger, am Fuße des Peñón gelegen, ebenfalls mit Infrastruktur, Hotels und Ferienwohnungen – ideal für lange Spaziergänge.
  • Ergänzt wird das Angebot durch kleinere Buchten wie die Cala Calalga oder die Cala del Morelló, die bei Schnorchlern und Ruhesuchenden beliebt sind.

Beide Hauptstrände sind barrierefrei, mit Sanitäranlagen, Überwachung im Sommer und ausgezeichneter Wasserqualität.

Stadtstruktur – kompakt, lebendig, gut erschlossen

Calpe besteht aus einem modernen Stadtzentrum mit Einzelhandel, Gesundheitsversorgung, Schulen und Dienstleistungsbetrieben. Direkt daran angeschlossen sind die Strandpromenaden, Wohnzonen, Urbanisationen und der Jachthafen. Die Nähe von Wohnen, Meer, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten macht Calpe zu einem der beliebtesten Orte für Menschen, die dauerhaft an der Küste leben möchten.

Feste & Kultur – regionale Wurzeln, internationale Offenheit

Trotz der Urbanität pflegt Calpe seine regionalen Feste und Traditionen:

  • 🎉 Fiestas Patronales (Oktober): Zu Ehren der Virgen de las Nieves – mit Umzügen, Konzerten und religiösen Feierlichkeiten
  • 🤺 Moros y Cristianos (Oktober): Eine der eindrucksvollsten Paraden der Region – mit Musik, Kostümen und viel Beteiligung der lokalen Bevölkerung
  • 🎇 Nacht des San Juan (23. Juni): Mit Feuern, Strandritualen und Musik – beliebt bei Alt und Jung
  • 🎶 Ganzjährig finden Konzertreihen, Tanzabende und Ausstellungen in Kulturzentren und auf öffentlichen Plätzen statt
Peñón de Ifach – Calpes Wahrzeichen und Naturpark

Der Peñón de Ifach, ein 332 Meter hoher Kalksteinfelsen, ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch Teil eines geschützten Naturparks. Der Aufstieg – über einen gesicherten Wanderweg mit Tunnel – bietet spektakuläre Ausblicke auf die Küste und das Inland. Für viele Residenten ist der Fels Teil ihres Alltags – ob als Aussichtspunkt, Naturrefugium oder Fotomotiv.

Wochenmarkt in Calpe

Der große Wochenmarkt findet jeden Samstagvormittag am Rande des Zentrums (Avenida País Valencià) statt. Dort gibt es neben Lebensmitteln und Kleidung auch Pflanzen, Haushaltsartikel und typische Produkte aus der Region.

Zudem findet donnerstags ein kleinerer Bio- und Handwerksmarkt in der Nähe der Plaza Mayor statt.

Freizeit & Umgebung

Ob Strand, Radfahren entlang der Küste, Wandern in der Sierra de Oltà oder Bootsausflüge ab dem Jachthafen – Calpe bietet vielfältige Möglichkeiten für aktive und naturverbundene Residenten. In der Umgebung befinden sich weitere Ausflugsziele wie Benissa Costa, Moraira, Altea und das Hinterland mit der Sierra de Bèrnia.

Leben in Calpe – Infrastruktur, Internationalität und Alltag

Calpe verfügt über mehrsprachige medizinische Versorgung, Apotheken, öffentliche und private Schulen, ein kommunales Kulturzentrum, Sporteinrichtungen und ein breites gastronomisches Angebot. Viele Dienstleister sprechen Deutsch oder Englisch, was den Alltag für Residenten deutlich erleichtert.

Der Immobilienmarkt bietet alles von Zentrumswohnungen bis zu Villen mit Meerblick – sowohl zur Miete als auch zum Kauf. Die Nachfrage ist stabil, die Preisstruktur mittel bis gehoben.

📌 Kontakt & Informationen

Tourismusbüro Calpe
📍 Plaza del Mosquit, s/n – 03710 Calpe (Alicante)
📞 +34 965 83 69 20
✉️ calpe@touristinfo.net
🌐 www.calpe.es