Zwischen Benidorm und Altea, dort wo die Küstenlinie etwas ruhiger und der Alltag mediterraner wird, liegt Albir – ein Stadtteil der Gemeinde Alfaz del Pi. Wer hier ankommt, merkt schnell: Albir ist kein klassischer Badeort, sondern eine gewachsene Wohnlage mit klarer Ausrichtung auf Lebensqualität. Ein Ort, der vor allem von seinen internationalen Einwohnern geprägt ist – unter ihnen viele Nordeuropäer, auch zahlreiche deutschsprachige Residenten.
Albir ist kein eigenständiger Ort, sondern ein moderner, gewachsener Stadtteil von Alfaz del Pi. Der Ausbau begann verstärkt ab den 1980er-Jahren, als internationale Residenten – insbesondere aus Nordeuropa – begannen, sich dauerhaft hier niederzulassen. Die Nähe zum Naturpark Serra Gelada und die bewusste Entwicklung einer offenen, niedrig bebauten und gut versorgten Wohnstruktur am Meer haben Albir zu einem bevorzugten Wohnort gemacht – mit starker internationaler Prägung, aber guter kommunaler Einbindung.
Der Playa de l’Albir ist das Herzstück des Ortes – ein sauberer, gepflegter Kieselstrand mit kristallklarem Wasser, ausgezeichnet mit der Blauen Flagge. Die lange Strandpromenade (Paseo de las Estrellas) erinnert mit eingelassenen Plaketten an das jährlich stattfindende Festival de Cine de l’Alfàs del Pi, das auch in Albir für einige Tage zum kulturellen Zentrum der Costa Blanca wird.
Gastronomie, Cafés, eine gute ärztliche Versorgung direkt am Meer – es sind die kleinen Dinge, die Albir so angenehm machen. Man kommt gut zu Fuß durch den Ort, Parkplätze sind verfügbar, und die Atmosphäre ist freundlich, offen und unaufgeregt.
Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt beginnt der Naturpark Serra Gelada, ein geschütztes Gebiet mit spektakulären Klippen und gut ausgebauten Wanderwegen. Besonders beliebt: der Weg zum Faro de l’Albir, einem kleinen Leuchtturm mit weitem Blick über das Mittelmeer. Der Spaziergang ist auch bei sommerlichen Temperaturen gut machbar und bietet Gelegenheit, die Landschaft zu genießen – weit weg vom Trubel der Nachbarorte.
Wer sich für Geschichte interessiert, wird an den Baños Romanos de l’Albir fündig – gut erhaltene Überreste einer römischen Badeanlage direkt am Ortsrand. Die Ausgrabungen sind öffentlich zugänglich und geben Einblick in die frühe Besiedlung der Region.
Der Wochenmarkt in Albir findet jeden Sonntagvormittag statt – ein Treffpunkt für Einheimische und Residenten, bei dem frisches Obst, Kleidung und regionale Produkte im Mittelpunkt stehen.
Im Jahreskalender fest verankert ist das Festival de Cine im Juli, das auch Albir für eine Woche in den Fokus der spanischen Filmwelt rückt. Ergänzt wird das Jahr durch lokale Patronatsfeste und kleinere Kulturveranstaltungen, die meist in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Alfaz del Pi organisiert werden.
Albir ist übersichtlich, gut strukturiert und hervorragend erschlossen. Es gibt mehrsprachige Arztpraxen, internationale Schulen, eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein breites Spektrum an Immobilien – von Apartments mit Meerblick bis hin zu ruhigen Stadthäusern im Hinterland.
Vor allem aber: Der Ort bietet Ruhe und Infrastruktur, eine seltene Kombination an der sonst sehr lebendigen Küste. Viele, die einst als Urlauber kamen, sind geblieben – und leben heute hier ihren Alltag. Ohne Hektik, aber mit allem, was man braucht.
📌 Kontakt & Informationen
Tourismusbüro Alfaz del Pi / Albir
📍 Avenida del Albir, 66 – 03581 Albir (Alicante)
📞 +34 965 88 58 41
✉️ turismo@lalfas.com
🌐 www.lalfas.es