Altea, zwischen Calpe und Albir gelegen, gilt als einer der charaktervollsten Orte an der nördlichen Costa Blanca. Bekannt für ihre weiß getünchte Altstadt, ein reges Kulturleben und eine entspannte Atmosphäre, hat sich die Stadt über Jahrzehnte hinweg zu einem beliebten Wohn- und Lebensmittelpunkt für internationale Residenten entwickelt – darunter auch viele deutschsprachige. Wer Altea kennt, weiß: Hier lebt man nicht im Postkartenklischee, sondern in einem echten, mediterranen Alltag.
Altea war ursprünglich eine befestigte Siedlung maurischen Ursprungs, die sich ab dem 18. Jahrhundert zu einem Fischerdorf und später zu einem kulturell geprägten Ort entwickelte. Ab den 1960er-Jahren zog die pittoreske Altstadt Künstler und Intellektuelle aus ganz Europa an. Die Gemeinde entschied sich bewusst gegen Massentourismus und Hochhausbebauung. Stattdessen wurde das architektonische Erbe geschützt und Altea entwickelte sich zum künstlerischen Aushängeschild der Region, gestärkt durch den Campus der Universität Miguel Hernández.
Die Altstadt von Altea erhebt sich terrassenartig über der Küste. Mittelpunkt ist die Kirche Nuestra Señora del Consuelo mit ihren blau-weißen Kuppeln – eines der bekanntesten Fotomotive der Region. Rundherum: verwinkelte Gassen, kleine Plätze, Galerien, Kunsthandwerk und Cafés mit Blick auf das Meer oder die Berge. Besonders in den Abendstunden zeigt sich Altea von seiner ruhigen, atmosphärischen Seite – ohne Hektik, aber mit viel Charakter.
Altea bietet mehrere Strandabschnitte entlang einer abwechslungsreichen Küstenlinie. Statt großer Sandstrände dominieren Kiesel- und Naturstrände, die durch ihre Ruhe und Sauberkeit punkten. Viele sind von Palmen gesäumt, gut zugänglich und ideal für Schwimmer, Spaziergänger und alle, die ein gepflegtes, nicht überlaufenes Umfeld schätzen.
Die wichtigsten Strände im Überblick:
Playa de la Roda – direkt an der Stadtpromenade, mit Cafés und Gastronomie in fußläufiger Nähe
Cap Negret – dunkler Naturkieselstrand nördlich des Zentrums, ruhig und authentisch
Playa de l’Olla – familienfreundlich, weiter Blick aufs Meer, besonders schön zum Sonnenuntergang
La Solsida – abgelegen, naturbelassen und beliebt bei Individualisten (auch FKK-Strandbereich)
Playa Mascarat – an der Marina Greenwich gelegen, mit kristallklarem Wasser – ideal zum Schnorcheln und Kajakfahren
Die meisten Strände bieten freie Sicht auf die Berge, schattige Bereiche und ausreichend Platz – selbst in der Hochsaison.
Der Wochenmarkt findet jeden Dienstagvormittag oberhalb der Avenida La Nucia statt. Angeboten werden frisches Obst und Gemüse, Blumen, Haushaltswaren, Kleidung und Kunsthandwerk. Der Markt ist fest im Gemeindeleben verankert und auch bei Residenten eine feste Größe im Wochenrhythmus.
Altea ist seit Jahrzehnten ein Ort für Kreative. Die Stadt beherbergt den Campus der Universität Miguel Hernández mit einem Schwerpunkt auf bildende Kunst, sowie zahlreiche private Ateliers und Galerien. Das kulturelle Angebot ist breit gefächert, aber nicht aufgesetzt – vieles entsteht aus der lokalen Initiative heraus.
Zu den wichtigsten Veranstaltungen gehören:
Diese Feste verbinden Einheimische und internationale Residenten – nicht als touristisches Event, sondern als gelebte Alltagskultur.
Altea ist eingebettet in eine vielfältige Landschaft zwischen Meer und Bergen. Die Sierra de Bèrnia im Hinterland bietet Wanderwege mit spektakulären Ausblicken, während die Küstenpromenade Spaziergänge bis nach Albir oder zum Yacht- und Sporthafen Marina Greenwich ermöglicht. Auch Radfahrer und Wassersportler finden rund um Altea ideale Bedingungen.
Altea verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit medizinischer Versorgung, Supermärkten, Restaurants, Dienstleistern und Schulen – einige davon international ausgerichtet. Die Stadt ist nicht überlaufen, aber lebendig. Der Immobilienmarkt bietet eine Mischung aus Apartments in Zentrumsnähe, Stadthäusern in der Altstadt und Villen im grünen Umland.
Die Nähe zu Benidorm, Albir und Calpe, aber auch zu Alicante und dem Flughafen, macht Altea auch logistisch attraktiv für Residenten, die dauerhaft oder zeitweise hier leben möchten.
📌 Kontakt & Informationen
Tourismusbüro Altea
📍 Carrer Sant Pere, 14 – 03590 Altea (Alicante)
📞 +34 965 84 41 14
✉️ altea@touristinfo.net
🌐 www.visitaltea.es