Costa Blanca Magazin

Altea – Zwischen Geschichte, Kunst und Mittelmeerlicht

Teil der neuen CBM-Serie „Mein Dorf“ – eine Spurensuche in Orten, die mehr sind als Postkartenidylle.

Weißgetünchte Häuser, enge Gassen und der Blick auf das schimmernde Blau des Mittelmeers – Altea wirkt wie eine mediterrane Stillleben-Komposition. Die blau gekachelte Kuppel der Kirche Nuestra Señora del Consuelo erhebt sich markant über dem historischen Stadtkern und prägt die Silhouette des Ortes.

Ein Spaziergang durch die Stadt offenbart die Vielschichtigkeit Alteas: das gelegen­tliche Tuckern von Fischerbooten im Hafen, Gespräche aus kleinen Straßencafés, das Klicken von Kameras in der Altstadt. Die Fassaden erzählen Geschichten – in Form von Azulejos und steinernen Details, die bis in die Antike zurückreichen. Die Ursprünge reichen zu den Griechen, Karthagern und Römern. Auch die maurische Vergangenheit spiegelt sich in architektonischen Elementen und der einstigen Zugehörigkeit zum Königreich Dénia wider.

Heute ist der Ort vor allem als kulturelles Zentrum der Region Valencia bekannt. Zahlreiche Galerien, offene Ateliers und saisonale Ausstellungen prägen das Stadtbild.

In schlichten, oft historischen Gebäuden treffen zeitgenössische Kunstformen auf traditionelle Handwerkskunst. Die drei ortsansässigen bekannten Musikschulen und das Kulturzentrum Villa Gadea unterstreichen Alteas Rolle als Ort künstlerischen Austauschs. Konzerte, Workshops und Kulturprogramme bieten das ganze Jahr über vielfältige Einblicke in die kreative Szene.

Die Stadtstruktur gliedert sich in zwei deutlich unterscheidbare Bereiche: das ge­schäftige Viertel rund um die Einkaufsstraße Rey Jaime I mit Hafen und Uferpromenade – und die terrassenartig angelegte Altstadt, die sich über Stufen und Gassen zur Kirche hinaufzieht. Hier findet man Ruhe, Perspektive und eindrucksvolle Ausblicke über die Bucht.

Die Küstenlinie ist rund sechs Kilometer lang und bietet abwechslungsreiche Strände – von der kiesigen Bucht La Olla bis zu den dunklen Vulkansteinen bei Cap Negret. Auch El Mascarat, La Roda und Cap Blanch sind beliebte Küstenabschnitte, die zwischen touristisch erschlossen und natur­nahe wechseln.

Altea ist kein klassisches Urlaubsziel, sondern eher ein Ort des Ankommens – für alle, die Kunst, Geschichte und Gelassenheit unter südlicher Sonne suchen. Trotz wachsender Beliebtheit hat sich die Gemeinde viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt.