Costa Blanca Magazin

Roscón de Reyes - Der süße Königskranz

Lichterglanz, Krippenträume und süße Könige

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit voller Traditionen, und in Spanien gehört der Roscón de Reyes fest dazu. Dieser köstliche Hefekranz wird traditionell am 6. Januar, dem Dreikönigstag, serviert. Doch er ist mehr als nur ein Kuchen: Er enthält zwei Überraschungen – eine kleine Königsfigur und eine Bohne. Wer den König findet, wird zum Kranzträger, während derjenige mit der Bohne einen kleinen Gefallen schulden darf.

Holen Sie sich ein Stück dieser festlichen Tradition direkt nach Hause mit diesem Rezept:

400 g Weizenmehl
25 g Hefe
150 ml Milch
120 g Butter
100 g Zucker
2 Eier
Abrieb einer Zitrone
Abrieb einer Orange
100 g geriebene Mandeln
Etwas braunen Rum
1 Eigelb (zum Bestreichen)
Kandierte Orangen- und Zitronenscheiben
Hagelzucker und Mandelblättchen
Optional: Frisch geschlagene Sahne, Schokosahne oder Vanillebuttercreme als Füllung

Lichterglanz, Krippenträume und süße Könige

 Mehl, Hefe, einen Löffel Zucker und etwas lauwarme Milch zu einer Hefemischung ver­rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft und sichtbar aufgegangen ist. Die restliche Milch, Zucker, Eier, Butter, Zitronen- und Orangenabrieb, Mandeln und einen Schuss Rum zur Hefemischung geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt etwa eine Stunde ruhen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist. Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Kranz formen. Den Kranz auf ein Backblech legen, leicht abdecken und nochmals etwa 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit Eigelb bestreichen und mit kandierten Früchten, Hagelzucker und Mandelblättchen verzieren.
Den Kranz im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Danach gut auskühlen lassen.
Nach Belieben mit einer Creme Ihrer Wahl füllen – ob klassisch mit Sahne, cremiger Schokosahne oder Vanillebuttercreme. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Vergessen Sie nicht, die kleine Königsfigur und die Bohne vor dem Backen in den Teig einzulegen. So wird der Roscón de Reyes nicht nur ein Genuss, sondern auch ein kleines Spiel voller Spannung und Freude.