Costa Blanca Magazin

Verborgene Schätze – Gold und Geheimnisse in den Bergen der Costa Blanca

Verborgene Schätze – Gold und Geheimnisse in den Bergen

Eine Reise zu den Legenden der Costa Blanca, die von unentdeckten Reichtümern, Flüchen und geheimnisvollen Orten erzählen.

Die Berge und Höhlen der Region bergen nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch eine reiche Schatztruhe an Mythen und Erzählungen. Seit Jahrhunderten inspiriert die Vorstellung von versteckten Reichtümern Abenteurer und Historiker gleichermaßen. Viele dieser Geschichten wurzeln in den Kämpfen zwischen Mauren und Christen, als Soldaten ihre Schätze zurückließen, um schneller zu entkommen – oder sie absichtlich vor ihren Feinden versteckten.

Montgó: Der Schatz der Prinzessin
Der imposante Montgó, der zwischen Dénia und Jávea thront, ist nicht nur wegen seiner majestätischen Silhouette ein Symbol der Region. Eine Legende erzählt von einer maurischen Prinzessin, die während der christlichen Rückeroberung ihren immensen Goldschatz in einer Höhle des Montgó versteckte. Mit Hilfe eines Dschinns soll die Höhle versiegelt worden sein – und der Zugang bleibt bis heute ein Rätsel.

Spaziergänger und Wanderer berichten von seltsamen Gravuren und Zeichen an den Felswänden, die angeblich Hinweise auf den Schatz geben. Archäologen haben tatsächlich Artefakte aus der maurischen Zeit gefunden, die den Mythos mit einem Hauch von Wahrheit würzen.
Tipp: Der Montgó-Naturpark bietet gut markierte Wanderwege. Geführte Touren können vor Ort oder online gebucht werden.

Cova del Canelobre: Die unterirdische Kathedrale
Nur wenige Kilometer von Busot entfernt, lockt die Cova del Canelobre mit ihrer atemberaubenden Tropfsteinlandschaft und Akustik. Doch neben ihrer geologischen Schönheit birgt die Höhle auch eine Legende: Es heißt, dass maurische Herrscher hier wertvolle Schätze versteckten, als sie die Region verließen.
Während einer geführten Tour erfahren Besucher von Schatzsuchern, die die Höhle nach verborgenen Kammern durchkämmt haben. Obwohl keine Reichtümer gefunden wurden, bleibt die Vorstellung faszinierend – und die Höhle selbst ein unvergessliches Erlebnis.
Tipp: Die Höhle ist das ganze Jahr über geöffnet. Tickets können über die Webseite cuevasdecanelobre.com gekauft werden.

Der Fluch des Bernia-Schatzes
Die schroffen Felsen des Bernia-Massivs sind nicht nur ein Wanderparadies, sondern auch Schauplatz düsterer Erzählungen. Eine Legende spricht von maurischen Soldaten, die ihre Goldreserven in den Höhlen des Gebirges versteckten, bevor sie in einer entscheidenden Schlacht besiegt wurden. Um den Schatz zu schützen, soll ein Fluch ausgesprochen worden sein, der jeden Eindringling mit Unglück heimsucht.

Bis heute berichten Wanderer von selt­samen Geräuschen und einem Gefühl von Beklommenheit, das sie in der Nähe der Höhlen überkommt. Der Schatz bleibt verschwunden – oder vielleicht wartet er noch immer darauf, entdeckt zu werden.
Tipp: Die Rundwanderung „Forat de Bernia“ führt Sie an beeindruckenden Aussichtspunkten und historischen Stätten vorbei. Festes Schuhwerk ist ein Muss!

Villena: Der größte Schatz der Bronzezeit
Nicht alle Schätze der Region sind Mythen. Der sogenannte „Schatz von Villena“, ein Fund aus der Bronzezeit, besteht aus über 50 Goldartefakten und ist eine der bedeutendsten Entdeckungen Europas. Die Arte­fakte, die in den 1960er-Jahren zufällig entdeckt wurden, sind heute im Archäolo­gischen Museum von Villena ausgestellt.
Tipp: Das Museum (Calle San José 7) ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Eine Führung durch die Ausstellung bringt die Geschichte hinter diesem außergewöhnlichen Fund näher.

Weitere schatzreiche Orte

  • Peñón de Ifach, Calpe: Die Legende der versunkenen Piratenschätze ist besonders bei Tauchern beliebt.
  • Tabarca: Auch diese Insel wird von Geschichten über Schätze umrankt, die in den umliegenden Gewässern versteckt wurden.

Praktische Tipps
für Schatzsucher und Abenteurer
Montgó-Naturpark: Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Camino de Cova del Agua in Dénia. Karten und Informationen gibt es im Besucherzentrum des Parks.
Cova del Canelobre: Die Höhle ist einfach mit dem Auto erreichbar. Führungen sind im Ticketpreis enthalten.
Bernia-Massiv: Startpunkt für die Rundwanderung ist Cases de Bernia, erreichbar über die CV-749.

Faszination der verborgenen Reichtümer
Die Legenden über Goldschätze und geheimnisvolle Höhlen an der Costa Blanca erzählen nicht nur von vergangenen Zeiten, sondern spiegeln auch den Reiz des Unbekannten wider. Ob die Schätze jemals gefunden werden oder nicht, bleibt offen – doch die Geschichten, die diese Orte umgeben, machen jede Wanderung, jeden Besuch und jede Ent­deckung zu einem Abenteuer.
Wer weiß, vielleicht warten in den Tiefen des Montgó oder in den Höhlen des Bernia-Massivs wirklich verborgene Reichtümer. Doch selbst, wenn Sie kein Gold finden, werden Sie garantiert etwas Wertvolles mitnehmen: Erinnerungen an die spannende Geschichte und die beeindruckenden Landschaften der Costa Blanca.