
Ihr Leitfaden für Leben und Arbeiten an der Costa Blanca
Ihr Leitfaden für Leben und Arbeiten an der Costa Blanca Wichtige Schritte für alle, die sich in der Marina Alta
Der Umzug nach Spanien wird oft als „Auswandern Light“ belächelt. Doch wer sich an der Costa Blanca langfristig niederlassen oder beruflich Fuß fassen möchte, muss sich mit den notwendigen formellen und behördlichen Schritten auseinandersetzen. Eine gute Vorbereitung erspart bürokratische Hürden und erleichtert den Einstieg.
Freizügigkeit in der EU – Rechte und Pflichten
Leben und Arbeiten in Spanien: Welche Rechte haben EU-Bürger – und was gilt für Briten und Norweger?
Das „Recht auf Freizügigkeit“ verspricht viel, hat aber klare Grenzen. Es erlaubt EU-Bürgern, in jedem Mitgliedsland einzureisen, zu leben, zu arbeiten und zu studieren. Diese Freiheit ist eine der größten Errungenschaften der EU und macht den Umzug in ein anderes europäisches Land vergleichsweise unkompliziert.
Für Briten hat sich die Situation nach dem Brexit verändert. Wer länger als 90 Tage in Spanien bleiben oder dort arbeiten möchte, braucht eine Aufenthaltsgenehmigung. Norweger profitieren weiterhin von den Regelungen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und genießen ähnliche Rechte wie EU-Bürger.
Gesetzliche Vorgaben und Sprachkenntnisse – Worauf man achten sollte
Bürokratie und Alltag: Wie wichtig sind Sprachkenntnisse und welche Vorschriften gelten?
Wer sich in Spanien ein neues Leben aufbauen will, sollte sich nicht nur mit den Gesetzen, sondern auch mit der Sprache vertraut machen. Spanischkenntnisse sind im Alltag und bei Behördengängen unerlässlich, insbesondere für Selbstständige oder Arbeitnehmer. Ohne Sprachkenntnisse kann der Neustart mühsam werden.
Auch rechtliche Vorschriften sind wichtig. Während EU-Bürger weitgehend problemlos eine Arbeit aufnehmen können, müssen sich Nicht-EU-Bürger, darunter auch Briten, um eine entsprechende Arbeitserlaubnis oder ein Visum kümmern. Wer ein Unternehmen gründen will, sollte sich über steuerliche und rechtliche Bedingungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Spanien bleibt ein beliebtes Ziel für Auswanderer
Costa Blanca: Warum zieht es so viele Nordeuropäer hierher?
Spanien zählt weiterhin zu den gefragtesten Auswanderungsländern.
Laut Eurostat lebten Anfang 2020 rund 1,1 Millionen Deutsche im europäischen Ausland, darunter viele in Spanien. Doch nicht nur Deutsche zieht es in den Süden – die britische Expat-Community in Spanien zählt über 300.000 Menschen. Auch Norweger haben sich seit Jahrzehnten in der Region niedergelassen, oft mit einem Zweitwohnsitz an der Costa Blanca.
Dennoch ist die Zahl der offiziell registrierten deutschen Residenten leicht rückläufig. 2010 waren es noch 157.000, 2020 nur noch 139.000. Das liegt unter anderem an strengeren Meldevorschriften und steigenden Lebenshaltungskosten in einigen Regionen.
Wichtige Informationsquellen und Anlaufstellen
Welche Behörden und Plattformen helfen beim Neustart?
Wer sich über Arbeits- und Lebensbedingungen in Spanien informieren möchte, kann verschiedene offizielle Stellen nutzen:
Bundesverwaltungsamt Köln: Informationsstelle für Auslandstätige und Auswanderer (Tel.: 022899 / 358-4999).
Arbeitsvermittlung in Spanien: Die European Employment Services (EURES) unter https://eures.europa.eu/index_en sowie die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) unter www.zav.de.
Spanische Arbeitsverwaltung: Der Servicio Público de Empleo Estatal bietet Beratung und Unterstützung vor Ort.
Britische und norwegische Anlaufstellen: Britische Expats erhalten Hilfe bei der British Embassy in Spain, Norweger bei der Norwegischen Botschaft in Madrid.
Stelleninformationsservice (SIS): Jobs in Spanien und weiteren Ländern unter www.europaserviceba.de
Deutsch-Spanische Handelskammer: Unterstützt Unternehmen und Fachkräfte unter www.ahk.es.
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Wer sich rechtzeitig informiert, kann den Neustart an der Costa Blanca erleichtern.
Der Umzug ins Ausland ist ein großer Schritt, der gut geplant sein will. Wer sich rechtzeitig über rechtliche Rahmenbedingungen, Lebenshaltungskosten und berufliche Möglichkeiten informiert, hat beste Chancen auf einen erfolgreichen Neuanfang. Dies gilt gleichermaßen für Deutsche, Briten und Norweger, die an der Costa Blanca einen neuen Lebensabschnitt beginnen möchten.
Ihr Leitfaden für Leben und Arbeiten an der Costa Blanca Wichtige Schritte für alle, die sich in der Marina Alta
Ein Neuanfang mit Herz und Schere – ein Café con leche mit Volker Dietz Vom Friseurmeister in Deutschland zum Wohlfühl-Salon
Kapitalertragssteuer für Immobilienbesitzer – Das Wichtigste Plusvalía Municipal verstehen und ihre Auswirkungen auf Immobilientransaktionen Der Verkauf einer Immobilie an der