Costa Blanca Magazin

Zwischen Tradition und mediterranem Flair

Zwischen Tradition und mediterranem Flair

Wie Residenten in der Marina Alta und Marina Baixa Weihnachten feiern

Was passiert, wenn Adventskränze auf spanische Krippenspiele treffen? Oder wenn der Weihnachtsmann neben den Heiligen Drei Königen die Geschenke bringt? In der Marina Alta und Marina Baixa entstehen zur Weihnachtszeit ganz besondere Mischungen aus Tradition, Kreativität und Familien­ritualen. Unsere Residenten teilen ihre persönlichen Einblicke, wie sie das Fest zwischen Kerzenlicht und Palmen gestalten. Folgende Fragen wurden gestellt:

  • Wie feiern Sie Weihnachten hier in der Marina Alta/Baja?
    Gibt es besondere Traditionen/Orte/Veranstaltungen, die Sie hier besonders mögen?

 

  • Nach einem turbulenten 2024 – was sind Ihre Hoffnungen/Wünsche und Pläne für das neue Jahr 2025?
Thomas Eichkorn
Thomas Eichkorn, Geschäftsführer Poolaesthetics, Resident in Dénia seit 1999
  • Wir sind jedes Jahr mit den Kindern auf dem Umzug/Einzug der heiligen 3 Könige (Cabalgata de Reyes Magos) am 5. Januar in Dénia. Das ist ein Muss, für unsere großen und kleinen Kinder.

 

  • Ich hoffe, dass die Lethargie, die auf allen Ebenen zu spüren ist, sich in Aktionen ändert. Jeder hat sich an die schlechten Nachrichten gewöhnt und lässt diese über sich ergehen. Es ist wirklich Zeit etwas zu unternehmen, in allen Bereichen.
Gerda und Ludwig Stalf aus Görlitz, Rentner und seit 15 Jahren Überwinterer an der Costa Blanca
  • Für uns beginnt die Weihnachtszeit mit dem ersten Advent – ohne Schnee, aber mit Palmen und grünem Garten. Wir schaffen uns mit selbst gebundenen Adventskränzen und weihnachtlicher Dekoration ein Stück Heimat, weit weg vom typischen Weihnachtsstress. Besonders wichtig sind uns selbstgebackene Plätzchen nach alten deutschen Rezepten, die wir gerne auch mit Freunden und Nachbarn teilen. Einen echten Dresdner Christstollen versuchen wir jedes Jahr zu ergattern – an die spanischen Polverones konnten wir uns noch nicht gewöhnen. Wir genießen die festliche Atmosphäre in Dénia: die „Nit de la Llum“ mit ihrer wunderschönen Weihnachts-
    beleuchtung, Kerzen und Krippen, die Kirche in Pedreguer mit ihrer beeindruckenden Krippe und die festlichen Weihnachtskonzerte am 2. Weihnachtsfeiertag. Besonders berührend finden wir das Nikolausfest, das bedürftige Familien unterstützt und von der deutschsprachigen Gemeinschaft liebevoll organisiert wird. Ein besonderes Highlight ist für uns jedes Jahr der Umzug der Heiligen Drei Könige am 5. Januar – ein magischer Moment, den wir nicht verpassen.

Gerda und Ludwig Stalf
  • Wir hoffen auf ein Jahr der Vernunft und Zuversicht. Eine neue Regierung in Deutschland sollte es schaffen, Polarisierung abzubauen, wirtschaftliche Stärke zu fördern und die Energiekosten zu senken. Es braucht dringend Veränderungen, etwa in der Migrationspolitik und bei einigen strittigen Gesetzen. Privat wünschen wir uns vor allem Gesundheit und Stabilität, sowohl für uns selbst als auch für unsere Familie und Freunde. Wenn 2025 friedlich und hoffnungsvoll wird, können wir zufrieden sein.

Andreas Schaich, Geschäftsführer und Inhaber von Schaich Immobilien in Dénia, seit 2006 in Spanien wohnhaft
Andreas Schaich, Geschäftsführer und Inhaber von Schaich Immobilien in Dénia, seit 2006 in Spanien wohnhaft
  • Wir feiern Weihnachten traditionell wie in Deutschland am 24.12.2024 mit Weihnachtsdekoration und Baum. Die Kinder freuen sich, da sie am 24.12. ihre Geschenke bekommen und nochmal am 06.01., an dem die Spanier Weihnachten feiern. Durch die Schule vermischen sich die Traditionen etwas. Die Kinder freuen sich darüber. Sehr schön anzusehen in Dénia ist, wenn die 3 Könige mit dem Schiff ankommen, durch die Stadt gehen und die Kinder große Augen bekommen.

     

  • Für 2025 wünschen wir allen eine friedvolle und gesunde Zeit.

Sabine und Eberhard Biefang aus München und Duisburg, Residenten seit 2003 und tätig als Assistentin der Geschäftsführung und Buchhalter
  • Wir feiern Weihnachten im kleinen Kreis und jedes Jahr ein bisschen weniger. Letztes Jahr waren wir z.B. in Galizien bei spanischen Freunden eingeladen, wir waren aber auch einige Male bei der Familie in Deutschland oder mit Kartoffelsalat und Würstchen mit Freunden bei uns zu Hause. Sabine besucht jährlich die Christmette des evangelischen Tourismuspfarramtes. Die einzige Dekoration ist ein hölzerner Lichterbogen und ein selbst gemachter Adventskranz. Einen künstlichen Weihnachtsbaum aus Deutschland haben wir vor einigen Jahren abgegeben. Ab und an sehen wir uns die Cabalgata am 05. Januar an, meistens wenn wir Besuch haben.

 

  • Neben dem Weltfrieden wünschen wir uns Gesundheit für unsere Freunde und uns, damit wir noch viele Jahre gemeinsam verbringen können. Nach über 20 Jahren hier an der der Costa Blanca fühlen wir uns integriert und freuen uns darüber, so herzlich von den Spaniern aufgenommen worden zu sein und hoffen, diese Gastfreundschaft weiterhin genießen zu können.
Sabine und Eberhard Biefang
Joachim Linna
Joachim Linna, Geschäftsführer Outdoor Kitchen Paradise, Resident in Spanien seit 1996, seit März 2024 in Teulada ansässig
  • Ich verbringe die Weihnachtszeit mit meiner Familie in Deutschland und auf Teneriffa. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Festtage mit meinen Liebsten zu genießen und die besondere Atmosphäre an beiden Orten zu erleben.

 

  • Mein größter Wunsch ist es, gesund zu bleiben – und ebenso wichtig ist mir der Wunsch nach Frieden auf der Welt! Beruflich hoffe ich, dass das erste BBQ-House bei Outdoor Kitchen Paradise in Teulada zu einer echten Erfolgsgeschichte wird.
Darren Yates, seit 2003 in La Nucia
  • Wir feiern Weihnachten hier mit meiner Familie, die aus Großbritannien kommt.Wir fahren dann zu meiner Mutter nach Altea Hills, genießen einen traditionellen Truthahnbraten und verbringen wundervolle Zeit mit der Familie. Silvester verbringen wir immer bei mir zu Hause, genießen ein gemeinsames Essen und schauen uns von unserer Dachterrasse aus das Feuerwerk an, das von Altea bis Benidorm zu sehen ist. Es ist einfach spektakulär! Am Tag der Heiligen Drei Könige besuchen wir immer die lokale Parade in Alfaz del Pi.

 

  • Wir hoffen, dass das neue Jahr Gesundheit  und Wohlstand bringt und wünschen uns, dass die Welt in Frieden und Harmonie leben kann.
Darren Statements
Stephan Richter
Stephan Richter aus Dénia und Inhaber von Richter Consultants, Resident seit 2002
  • Der Weihnachtsmann ist hier eher eine neuere Erscheinung, in der Bevölkerung wird vorwiegend die Bescherung am Tag der heiligen 3 Könige gemacht. Heiligabend wird hier daher nicht so sehr gefeiert, eher der 1. Weihnachtsfeiertag, den 2. Weihnachtsfeiertag gibt es hier (in der Comunidad Valenciana) nicht. Seit einigen Jahren setzt sich aber der Weihnachtsmann immer mehr durch. Er ersetzt die Bescherung bei 3 Könige nicht, sondern ergänzt sie, so kommen die Kinder zwei Mal in den Genuss, beschert zu werden. Weihnachtsmärkte gibt es hier, wie wir sie aus Deutschland gewohnt sind kaum, eher nur in den Hauptstädten. Hier treffen sich zu Weihnachten in den Familien mehrere Generationen, es wird ausgiebig gefeiert, gegessen, gelacht, etc… der religiöse Hintergrund der Festtage steht dabei nicht unbedingt im Vordergrund, sondern das „Beisammensein“ aller Familienmitglieder.

 

  • Hier im Raum Valencia hoffen wir natürlich, dass wir im Jahr 2025 von Unwetterkatas­trophen verschont bleiben. Wir erhoffen ausreichend Regen wegen der Trockenheit der letzten Jahre, aber in Maßen und keine Überschwemmungen. Ich hoffe ebenfalls zu Gunsten meiner Verwandten und Bekannten in Deutschland, dass Deutschland „aufwacht“ und wieder auf eine vernünftige Bahn gerät und vor allem, dass auf dieser Welt wieder mehr Frieden einkehrt und die Kriege ein Ende finden… Merry Christmas – Feliz Navidad – Bon Nadal
Volker Dietz aus Els Poblets, Friseurmeister, Resident seit Januar 2024
  • Ich genieße die Vorweihnachtszeit hier an der Costa Blanca, indem ich die vielen kleinen Märktein den umliegenden Orten besuche. Absolutes Neuland ist das Klima. Herrlich, wenn man nicht dick eingepackt die angebotenen Leckereien naschen kann. Die Feiertage verbringe ich im Kreise meiner Familie. Gespannt bin ich in der Tat auf das spanische Weihnachten, die Ankunft der Reyes Magos am 5. Januar und die Umzüge.

 

  • Nachdem ich im Januar 2024 nach Spanien ausgewandert bin und meinen Salon in Es Poblets eröffnete möchte ich weiter auf diesem Anfangserfolg aufbauen. Weiterhin bemühe ich mich um mehr Kontakt zu meinen einheimischen Nachbarn, um nach und nach in die hiesige Kultur einzutauchen. Ansonsten wünsche ich mir gesund zu bleiben und dass sich die Gemüter auf der ganzen Welt beruhigen und sich wieder auf Frieden besinnen. Das Leben ist so schön, wozu braucht man Kriege.
Volker Dietz Statements
Roman Ebmeier und Manuela Rehagel,
Roman Ebmeier und Manuela Rehagel, Residenten seit 2007 Llucmajor Mallorca / Alfaz del Pi, Herausgeber Die Inselzeitung & Costa Blanca Magazin
  • Weihnachten bei uns verbindet deutsche Traditionen mit spanischem Flair. Der Adventskranz, festliche Deko und ein Weihnachtsbaum sind für uns ein Muss – ohne den geht es nicht. Am 24. Dezember steht ein entspanntes Familienessen mit der „Bescherung“ auf dem Plan. Rund um Nikolaus verbringen wir ein paar Tage in Deutschland, genießen die Zeit mit der Familie und natürlich den Besuch der Weihnachtsmärkte – das gehört einfach dazu. Gleichzeitig lieben wir hier die spanischen Weihnachten, die Temperatur, die Weihnachtsmärkte, die mit ihrer Beleuchtung und Atmosphäre immer schön sind. Was uns dabei auffällt: Weihnachten in Spanien ist lebhafter und weniger besinnlich als in Deutschland – eher wie ein ausgelassenes Fest.

  • Für 2025 wünschen wir uns vor allem mehr Ruhe und weniger Stress in der Politik – in Europa und weltweit. Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt, dass sich die Politik vielleicht wieder auf das Wesentliche besinnt: Sinnhaftigkeit, Vernunft und die Fähigkeit, Kompromisse zu finden. Doch realistischerweise wird dieser Wunsch wohl schwer zu erfüllen ist. Persönlich freuen wir uns, so weitermachen zu können wie bisher.  Wir versuchen, die kleinen und großen Momente des Lebens zu genießen – und das bleibt auch 2025 unser wichtigster Plan.