Costa Blanca Magazin

Nit de Sant Joan an der Costa Blanca: Wo Strandfeuer erlaubt sind – und wo nicht

Sant Joan an der Costa Blanca - Wenn die Nacht brennt

Küstenkommunen verschärfen die Regeln: Private Lagerfeuer meist verboten – nur wenige Orte erlauben offizielle Feuerstellen

Am 23. Juni wird traditionell die „Nit de Sant Joan“, die kürzeste Nacht des Jahres, gefeiert – mit Wellenritualen, Musik, Picknick und Lagerfeuer. Doch entlang der Costa Blanca setzen viele Küstengemeinden inzwischen auf strikte Verbote: Private Feuer am Strand sind aus Sicherheits- und Umweltschutzgründen in der Marina Alta wie auch in der Marina Baixa größtenteils untersagt.

Einige Orte erlauben unter Auflagen offizielle Feuerstellen oder kommunal organisierte Hogueras, aber Spontanfeuer mit Freunden und Stockbrot sind 2025 vielerorts Geschichte.

Verbotene Feuerzonen: Dénia, Xàbia, Calpe & Co. greifen durch

Die Stadt Dénia hat das Entzünden jeglicher Feuer an Stränden klar untersagt – auch Grillgeräte, Kerzen oder Fackeln sind tabu. Die Polizei wird ab dem frühen Abend verstärkt kontrollieren. Auch in Xàbia (Jávea) bleibt es bei einem generellen Verbot – Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 750 Euro geahndet werden.

In Calpe, Benissa und Moraira gibt es ebenfalls keine Genehmigung für private Feuer, auch wenn einzelne symbolische Hoguera-Zeremonien in kommunalem Rahmen durchgeführt werden. Wer dort am Strand feiert, sollte sich auf Picknick und Mitternachtsbaden beschränken – offene Flammen sind nicht erlaubt.

 Erlaubt – aber nur unter Aufsicht

Einige Gemeinden erlauben kontrollierte Feuerstellen oder kommunale Lagerfeuer:

  • In Albir (Gemeinde L’Alfàs del Pi) wird ein zentrales, genehmigtes Strandfeuer entzündet – privates Feuer ist auch hier nicht gestattet.

  • Finestrat organisiert eine offizielle Hoguera an der Cala, überwacht durch städtisches Personal.

  • Auch in Villajoyosa und Benidorm finden öffentliche Sant-Joan-Feiern statt, doch auch dort gilt: Kein privates Feuer ohne Genehmigung.

Alternativen zur Glut: Tradition ohne Flamme

Die meisten Gemeinden setzen auf symbolische Rituale:
→ Um Mitternacht sieben Wellen springen, Wünsche flüstern oder symbolisch Altes loslassen – das ist vielerorts erlaubt und gern gesehen.

→ Auch viele Chiringuitos und Strandbars bieten Sonderveranstaltungen zur Nit de Sant Joan – ganz ohne Lagerfeuer, aber mit Musik, Essen und Gemeinschaft.

📌 Überblick: Feuerregelungen 2025

OrtPrivates Feuer am Strand erlaubt?Hinweise
Dénia❌ verbotenPolizei überwacht
Xàbia❌ verbotenBußgeld bis 750 €
Calpe❌ verbotenKeine Ausnahmen
Moraira❌ verbotenNur offizielle Zeremonien
Benissa❌ verbotenKeine Feuerzonen
Albir (L’Alfàs)✅ zentrale HogueraKein Privatfeuer
Villajoyosa❌ verbotenNur offizielle Events
Benidorm❌ verbotenÖffentliche Feier ohne Feuer
Finestrat✅ an der Cala, kommunalUnter Aufsicht erlaubt

Fazit: Mitfeiern – aber richtig

Auch ohne Feuer kann die Nit de Sant Joan ein magischer Abend werden. Wer an der Küste feiern möchte, sollte sich im Vorfeld bei der jeweiligen Gemeinde über geltende Regeln informieren – und den Sommer mit Rücksicht und Umsicht genießen.