Costa Blanca Magazin

Neue Verkehrs- Regeln 2025: Was Autofahrer an der Costa Blanca wissen müssen

Neue Verkehrs- Regeln 2025: Was Autofahrer an der Costa Blanca wissen müssen

Von der Rettungsgasse bis zum Seitenstreifen – mit Humor durch die neuen Vorschriften.

Die Straßenverkehrsordnung in Spanien ist für viele Residenten und Autofahrer an der Costa Blanca kein völliges Mysterium, aber auch keine leichte Lektüre. Ab 2025 bringt die Generaldirektion für Verkehr (DGT) neue Regeln, die sowohl für mehr Sicherheit als auch für reibungsloseren Verkehr sorgen sollen.
Doch Vorsicht: Einige Änderungen überraschen – und bei Nichtbeachtung wird es teuer.

Überholen bei Glätte: Besser rechts bleiben
Auf schneebedeckten oder vereisten Straßen mit mehr als einer Fahrspur pro Richtung gilt künftig ein Überholverbot. Ziel ist es, Rettungs- und Räumfahrzeugen freie Fahrt zu garantieren. Die Regel lautet: Auch wenn’s länger dauert, bleibt rechts – die Sicherheit geht vor.

Rettungsgasse: Kein Platz für Ausreden
Die Rettungsgasse ist ab sofort auf allen mehrspurigen Straßen Pflicht – ohne Ausnahmen. Auf zweispurigen Straßen heißt das: Die rechte Spur fährt nach rechts, die linke nach links. Bei drei Spuren fährt die linke Spur nach links, die anderen beiden nach rechts. Klingt einfach? Sollte es auch sein – denn Rettungsfahrzeuge dürfen keine Zeit verlieren.

Motorräder auf dem Seitenstreifen: Mit Regeln, bitte!
Motorradfahrer dürfen bei Stau ab sofort den rechten Seitenstreifen nutzen – allerdings nur bis maximal 30 km/h. Dabei gilt: Fußgänger und Radfahrer haben Vorrang.

 Ein bisschen mehr Flexibilität für Zweiräder, aber bitte mit Umsicht.

Standstreifen für Einsatzfahrzeuge: Regeln für alle
Auch Rettungs- und Abschleppfahrzeuge dürfen den Standstreifen nutzen, sofern sie ihre Warnleuchten eingeschaltet haben. Sie sind auf 30 km/h begrenzt – es sei denn, es handelt sich um Polizei-, Feuerwehr- oder Rettungsdiensteinsätze, bei denen höhere Geschwindigkeiten erlaubt sind. Für normale Autofahrer gilt: Hände weg vom Standstreifen, auch im Stau.

Was steckt dahinter?
Die neuen Regeln zielen auf mehr Sicherheit und Effizienz. Rettungsdienste sollen schneller ans Ziel kommen, Motorradfahrer bekommen begrenzte Freiheiten, und bei winterlichen Bedingungen wird das Risiko von Unfällen durch Überholmanöver minimiert.

Gut informiert unterwegs
Autofahrer an der Costa Blanca sollten die neuen Vorschriften nicht nur kennen, sondern auch einhalten. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Alle Details zu den Änderungen finden Sie auf der offiziellen Website der DGT: www.dgt.es.

Ein Tipp: Im Stau gelassen bleiben, aufmerksam fahren und ein bisschen mehr Raum für Rettungskräfte und Zweiräder schaffen – so klappt’s mit den neuen Regeln.