Costa Blanca Magazin

Märchenhafte Wesen – Meerjungfrauen, Riesen und Fabeltiere

Puig Campana among the clouds

Wie Natur und Fantasie an der Costa Blanca verschmelzen und mythische Geschichten entstehen.

In den Bergen, Buchten und Wellen der Costa Blanca haben die Menschen seit Jahrhunderten Wesen gesehen – oder sich diese zumindest vorgestellt – die ihre Umgebung in ein Märchenland verwandeln. Von Meerjungfrauen, die Fischer in die Tiefe locken, bis zu Riesen, die Berge formten, erzählen diese Geschichten nicht nur von Fantasie, sondern auch von der engen Verbindung der Menschen zur Natur.

Die Meerjungfrau von Moraira – Ein Lied der Trauer
Die kleine Bucht von El Portet in Moraira gilt als einer der romantischsten Orte der Region. Doch die Legende einer Meerjungfrau, die hier lebte, verleiht diesem Ort eine bittersüße Note.

Der Sage nach verliebte sich ein Fischer in die Meerjungfrau, die ihn regelmäßig bei Sonnenaufgang besuchte. Ihre Liebe war jedoch nicht von Dauer: Sie konnte die Tiefe des Meeres nicht verlassen, und er gehörte an Land. Man sagt, dass bei Sonnenaufgang manchmal ihr Klagelied über das Wasser hallt, ein trauriges Echo ihrer verlorenen Liebe.
Tipp: Ein Besuch der Bucht am frühen Morgen lässt nicht nur die Schönheit des Lichts erleben – vielleicht hören Sie ja auch das Flüstern der Wellen, das die Legende inspiriert hat.

Der Riese Roldán und der Puig Campana
Der Puig Campana, ein unverkennbarer Berg nahe Finestrat, trägt in seiner markanten Kerbe eine faszinierende Geschichte. Der Riese Roldán soll verzweifelt versucht haben, seine sterbenskranke Geliebte vor dem Schatten des Berges zu bewahren. In seiner Wut schlug er ein Stück aus dem Fels, das ins Meer fiel und die Isla de Benidorm bildete.

 

Die Legende erklärt nicht nur die auffällige Form des Berges, sondern auch die tiefe Verbindung zwischen der Region und ihren Erzählungen.


Tipp: Die Wanderung um den Puig Campana (Route PR-CV 289) bietet eine der beeindruckendsten Aussichten der Costa Blanca. Die Kerbe und ihre Legende sind aus verschiedenen Blickwinkeln gut erkennbar.

Der Drache des Montgó – Ein schlafender Wächter
Der Montgó, bereits bekannt für seinen Schatz und seine magische Aura (siehe Artikel 1: Mauren und Christen), birgt eine weitere Legende. Viele vergleichen die Silhou­ette des Berges mit einem schlafenden Drachen, was zu Geschichten über ein Ungeheuer führte, das die Höhlen des Montgó bewachte.

Es wird erzählt, dass der Drache von einem mutigen Hirten mit einer magischen Lanze besiegt wurde. Doch sein Schatten soll bei Sonnenuntergang noch immer auf den Felsen sichtbar sein.
Tipp: Besuchen Sie den Montgó-Naturpark am späten Nachmittag. Das Licht der unter­gehenden Sonne verleiht dem Berg eine fast übernatürliche Anziehungskraft.

Tabarca – Nymphen unter den Wellen
Die bereits erwähnte Insel Tabarca (siehe Artikel 2: Piraten und Seefahrer) ist nicht nur für ihre Piratengeschichte bekannt. Fischer berichten von Nymphen, die nachts in den Wellen tanzen und mit ihren Liedern Schiffe in die Irre führen.
Obwohl die Nymphen vielleicht nur ein poe­tischer Ausdruck für die Schönheit der Insel sind, bleibt die Vorstellung von mythischen Wesen unter den klaren Gewässern faszinierend.
Tipp: Eine Bootsfahrt zur Insel, kombiniert mit Schnorcheln im geschützten Meeresreservat, bietet einen perfekten Einblick in die Magie von Tabarca.

Weitere märchenhafte Orte
Villajoyosa und die goldene Schildkröte: Eine Legende erzählt von einer riesigen Schildkröte, die Fischer vor einem Sturm warnte. Ein Denkmal am Hafen erinnert an diese Geschichte.
Alicante und der schwarze Adler: Der Castillo de Santa Bárbara (siehe Artikel 3: Spuk und Geister) soll von einem Adler beschützt werden, der erscheint, wenn Gefahr droht.

Praktische Tipps für Fantasie und Natur
El Portet, Moraira: Die Bucht ist ein fried­licher Ort für Frühaufsteher. Parkplätze sind begrenzt – kommen Sie früh, um die Ruhe zu genießen.
Puig Campana: Die Wanderroute PR-CV 289 erfordert festes Schuhwerk und Ausdauer. Die Belohnung sind unvergessliche Panoramen.
Tabarca: Schnorcheln im Meeresschutz­gebiet ist ein Muss. Fähren starten von Alicante, Santa Pola und Torrevieja.

Mythen, die die Costa Blanca lebendig machen
Diese Geschichten zeigen, wie tief die Menschen der Region mit ihrer Umgebung verbunden sind. Meerjungfrauen, Riesen und Drachen sind mehr als nur Fantasie – sie spiegeln den Versuch wider, die Welt zu erklären und die Natur zu verstehen.
Beim nächsten Spaziergang durch die Berge oder an der Küste halten Sie die Augen offen. Vielleicht entdecken Sie selbst eine Form im Fels, die Sie inspiriert, oder hören einen Klang, der Sie an eine alte Legende erinnert. Wer weiß? Die Costa Blanca ist immer für eine Überraschung gut.