Costa Blanca Magazin

Bestohlen an der Costa Blanca - Was jetzt zu tun ist

Bestohlen an der Costa Blanca- Was jetzt zu tun ist

Wichtige Schritte nach dem Diebstahl von Handy, Ausweis oder Geldbörse – und warum Sie vor dem Rückflug unbedingt die Airline kontaktieren sollten.

Ein unachtsamer Moment reicht oft aus, und Geldbörse oder Handy sind verschwunden. Gerade in den Sommermonaten haben Taschendiebe an der Küste Hochsaison. Wer betroffen ist, sollte vor allem ruhig bleiben und sich zügig um die nächsten Schritte kümmern.

Zuerst gilt es, den Vorfall bei der Polizei zu melden. Je nach Standort können Sie sich an die Policía Nacional, die Ortspolizei oder die Guardia Civil wenden. Die Anzeige – in Spanien denuncia genannt – ist notwendig, um den Diebstahl bei Versicherungen geltend zu machen oder Ersatzdokumente zu beantragen.

Erreichbar sind die Behörden unter diesen Notrufnummern:
• 091 (Policía Nacional)
• 092 (Ortspolizei)
• 062 (Guardia Civil)
• 112 (allgemeiner Notruf)

Alternativ kann die Anzeige vorab online vorbereitet werden – unterschrieben werden muss sie dennoch innerhalb von 72 Stunden persönlich bei der Polizei. Unter https://denuncias.policia.es/OVD/ haben Sie die Möglichkeit die Anzeige vorab aufzugeben – das Portal „Virtuelle Anzeigeneinnahme“ des Innenministeriums ist in Deutsch/Englisch und auch in Französisch verfügbar.

Rückflug ohne Ausweis?
Spätestens beim Kofferpacken stellt sich die Frage: Darf ich ohne Ausweis nach Hause fliegen?
Laut den Vorschriften dürfen Fluggesellschaften grundsätzlich nur Passagiere mit gültigen Papieren befördern. Viele Airlines akzeptieren jedoch eine Kopie oder einen Scan Ihres Ausweises zusammen mit der polizeilichen Anzeige.
Falls Sie keine Kopie haben, fragen Sie in Ihrem Hotel, beim Reiseveranstalter oder bei der Autovermietung nach – dort liegen oft Scans vor.

Wichtig: Ob Sie ohne Originaldokument reisen dürfen, entscheidet immer die Fluggesellschaft. Klären Sie daher unbedingt vorab mit Ihrer Airline oder Ihrem Veranstalter, ob die Verlustanzeige genügt oder ein vorläufiges Ersatzdokument des Konsulats notwendig ist.

Ein Diebstahl ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Mit der richtigen Vorbereitung und einer abgestimmten Vorgehensweise mit der Airline lässt sich der Rückflug meist problemlos organisieren.