Costa Blanca Magazin

Kaffee an der Costa Blanca - Cortado, Bombón & Kultur

Café, Cortado & Bombón

Entdecke die Kaffeekultur der Costa Blanca – von Cortado bis Bombón. Hier ist Kaffee mehr als Genuss: ein Ritual, ein Treffpunkt, ein Stück Spanien.

Ein schneller solo an der Theke, ein gemütlicher con leche beim Frühstück oder ein süßer bombón am Nachmittag: Kaffee ist an der Costa Blanca weit mehr als ein Getränk – er ist ein Ritual, ein Stück Kultur und eine tägliche Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.

Wer durch die Straßen von Dénia, Altea oder Villajoyosa schlendert, hört es überall: das Klirren der kleinen Tassen, das rhythmische Zischen der Espressomaschine, das Ge­murmel der Gäste. Kaffee ist hier nie „to go“, sondern immer ein soziales Erlebnis.

Vielfalt in der Tasse – Die Klassiker sind klar:
▶ Café solo – der kräftige Espresso, schnell und ohne Schnörkel.
▶ Café con leche – halbe Milch, halber Kaffee, der Liebling am Morgen.
▶ Cortado – ein Solo mit einem Schuss Milch, ideal für zwischendurch.

Doch die Region hat auch ihre Eigenheiten:
▶ Café bombón, berühmt in Alicante und Villajoyosa: Espresso mit gesüßter Kondensmilch, ein Dessert im Glas.
▶ Carajillo, meist mit Brandy oder Anis – früher ein Arbeitergetränk, heute Kult.
▶ Blanco y negro, die Sommer-Variante mit Eis oder Horchata.

Kaffee mit Lokalkolorit
Die Marina Alta & Baixa setzen ihren eigenen Akzent:
• In Villajoyosa mischt sich die Kaffeekultur mit der Schokoladentradition. Viele Cafés servieren den bombón mit einer Extraportion Valor-Schokolade – eine süße Liaison, die es nur hier gibt.
• In Altea und Benissa prägen alte Cafeterías das Bild. Manche von ihnen werden seit drei Generationen von derselben Familie geführt – und sind Treffpunkte geblieben, an denen Zeit langsamer vergeht.
• In Dénia sorgen junge Röstereien für frischen Wind. Sie experimentieren mit Single-Origin-Kaffees und neuen Brühmethoden – ein spannender Kontrast zur traditionellen Bar-Kultur.

Treffpunkt Bar
Ein spanisches Café hat wenig mit der stillen Eleganz eines Wiener Kaffeehauses zu tun. Hier ist es laut, wuselig und direkt: Gläser klirren, Espressomaschinen zischen, Stimmen überlagern sich. An der Theke drängen sich Arbeiter, Rentner diskutieren lautstark am Nebentisch, Angestellte holen sich schnell einen Cortado, während nebenan schon die ersten Tapas aufgetragen werden. Kuchen oder Torten sind hier selten – stattdessen gibt es Toast, Churros oder Bocadillos. Gerade diese lebendige Mischung macht die Cafés der Costa Blanca zu dem, was sie sind: Alltagsbühnen, auf denen sich jeder wiederfindet.

Mehr als Koffein
Kaffee ist hier immer auch eine Ausrede für Begegnungen. „Vamos a tomar un café“ bedeutet nicht unbedingt, dass man Durst hat – sondern dass man reden, lachen oder einfach Zeit teilen möchte. Vielleicht ist genau das das Geheimnis dieser Kultur: In jeder Tasse steckt ein Stück Costa Blanca.

Beliebte Kaffees

▶ Café solo – Espresso, stark und kurz
▶ Café con leche – Hälfte Kaffee, Hälfte Milch
▶ Cortado – Espresso mit einem Schuss Milch
▶ Café bombón – Espresso mit gesüßter Kondensmilch
▶ Carajillo – Espresso mit Brandy, Bailys, Rum oder Anis
▶ Americano – Schwarzer Kaffee
▶ Blanco y negro – Kaffee mit Horchata oder Eis