
Eisgekühlt und leicht – So schmeckt der Sommer an der Costa Blanca
Eisgekühlt und leicht – So schmeckt der Sommer an der Costa Blanca Von Gazpacho bis Orxata – kulinarische Klassiker, die
Mit der September-Ausgabe starten wir eine Reise durch die beiden Regionen, die den Norden der Costa Blanca prägen: Marina Alta und Marina Baixa. Nicht als Urlaubsbroschüre, sondern als Blick hinter die Kulissen – dorthin, wo Produkte entstehen, die man sonst nur als Beilage auf dem Marktstand sieht. Von Moscatel über Nísperos bis zur Schokolade von Villajoyosa – die Serie zeigt, was typisch ist, und was diese beiden Nachbarn doch so unterschiedlich macht.
Die Marina Alta im Norden ist geprägt von Bergen, Tälern und einer raueren Landschaft, die den Menschen schon immer einiges abverlangt hat – und genau daraus ist eine bemerkenswerte Kultur der Selbstversorgung entstanden. Weinberge, Olivenhaine und Reisfelder ziehen sich bis zum Marjal de Pego. Handwerk und kleine Landwirtschaftsbetriebe haben die Region bis heute geprägt.
Die Marina Baixa hingegen öffnet sich zum Süden hin und verbindet landwirtschaftliche Tradition mit urbanem Leben. Hier wachsen die goldenen Nísperos von Callosa d’en Sarrià, hier werden Zitrusfrüchte und Mandeln verarbeitet. Und hier, in Villajoyosa, duftet es seit dem
19. Jahrhundert nach Kakao: Die Stadt ist Spaniens Schokoladenhochburg und Heimat von Marken wie Valor und Marcos Tonda.
Beide Regionen unterscheiden sich in ihrer Topografie und ihrem wirtschaftlichen Schwerpunkt – doch zusammen formen sie ein Panorama der Vielfalt. Von der süßen Mistela aus Xaló über den Reis aus Pego bis zu den kunstvoll geflochtenen Körben aus Gata de Gorgos reicht die Palette der Produkte, die nicht nur satt machen, sondern Geschichten erzählen: von Klima, Böden, Familienbetrieben und einem besonderen Sinn für Qualität.
Der Fokus dieser CBM-Ausgabe stellt genau diese Besonderheiten ins Zentrum. In den kommenden Beiträgen nehmen wir Sie mit: zu den Obstgärten und Reisfeldern, in die Bodegas und Olivenmühlen, in die Schokoladenfabriken von Villajoyosa und zu den Werkstätten der Handwerker, die Tradition und Moderne miteinander verbinden.
Denn typisch Marina Alta und Marina Baixa – das heißt nicht nur, was auf dem Teller liegt, sondern auch, wie die Menschen ihre Kultur leben und bewahren.
Eisgekühlt und leicht – So schmeckt der Sommer an der Costa Blanca Von Gazpacho bis Orxata – kulinarische Klassiker, die
Malabusca feine Tropfen mit Charakter – Wie ein Rum aus Alicante die Weltbühne erobert Regionale Spitzenqualität aus Alcoy an der
Der Duft des Frühlings – Angrillen an der Costa Blanca Grillexperte Joachim Linna vom Outdoor Kitchen Paradise Teulada erklärt, worauf