Costa Blanca Magazin

WERBUNG

Kathmandu Albir – Nepalesisch-indische Küche Costa Blanca

Nachhaltigkeit ist längst kein Modewort mehr, sondern Alltag – auch hier, an der Costa Blanca. Zwischen Dénia und Villajoyosa zeigt sich, wie ernst eine ganze Region das Thema inzwischen nimmt: Landwirte stellen auf ökologische Bewirtschaftung um, Gemeinden investieren in Wasserwiederaufbereitung, Solarenergie und Kreislaufwirtschaft, und immer mehr Verbraucher setzen auf regionale Produkte und nach­haltige Mobilität. In den letzten zehn Jahren hat sich in der Marina Alta und Marina Baixa sichtbar viel bewegt. Bio-Flächen wachsen, Energie-Gemeinschaften entstehen, und Städte entwickeln konkrete Klimapläne, die über Symbolpolitik hinausgehen. Besonders im Umgang mit Ressourcen – Wasser, Energie und Boden – wird der Wandel greifbar: bewusst, effizient und langfristig gedacht. Gleichzeitig verändert sich die Haltung zu Konsum und Tourismus. Ob Wochenmärkte, Direktvermarktung oder nachhaltige Unterkünfte – überall wächst das Bewusstsein, dass Regionalität und Verantwortung zusammengehören. Auch der Tourismus setzt zunehmend auf Qualität statt Masse: umweltzertifizierte Hotels, sanfte Mobilität und lokale Wertschöpfung sichern, dass diese Region nicht nur heute, sondern auch morgen lebenswert bleibt – für alle, die hier wohnen, und für jene, die sie mit Respekt besuchen. Was auf den ersten Blick nach kleinen Schritten aussieht, ergibt zusammengenommen eine Bewegung – und zeigt, wie aus Ideen Zukunft wird. In den nächsten Seiten begleiten wir sie: von der Bio-Landwirtschaft über Wasser und Energie bis hin zu Mobilität und modernem Konsum.

Gib hier deine Überschrift ein

Seit 2017 bereichert das Kathmandu Albir die kulinarische Szene der Marina Baixa – mit Aromen, die man sonst nur aus fernen Regionen kennt. Das Restaurant ist Teil einer Erfolgsgeschichte, die 2008 in Moraira begann und sich über Dénia, Jávea, Valencia und Benidorm bis an die Küste von Albir fortgesetzt hat. Die Philosophie ist an allen Standorten gleich geblieben: ehrliche Küche, authentisch im Geschmack und mit frischen Zutaten zubereitet.

Wer hier einkehrt, erlebt eine Küche, die weit über das gängige Bild eines „Curryhauses“ hinausgeht. Die nepalesisch-indische Küche vereint milde und kräftige Gewürze, erdige Aromen und feine Kräuternoten zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis. Auf der Karte stehen Klassiker wie das cremige Butter Chicken, Lamb Rogan Josh mit Tomaten und Gewürzen aus Nordindien oder das Goan Prawn Curry, das mit Kokosmilch, Curryblättern und einem Hauch Limette überrascht. Besonders beliebt sind die Gerichte aus dem Tandoori-Ofen – etwa Chicken Tikka Sizzler oder Lamb Sekuwa, außen knusprig, innen zart und aromatisch.

Ein Muss sind die Momos, zarte, handgeformte Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch oder Gemüse und im Dampf gegart. In Nepal gelten sie als Alltagsgericht, hier sind sie längst zur Spezialität geworden.

Ebenso abwechslungsreich präsentiert sich das vegetarische und vegane Angebot: Saag Paneer, Chana Masala, Aloo Gobi oder Vegetable Korma zeigen, wie vielseitig und ausgewogen die Küche des Himalaya sein kann – würzig, aber nie überladen.

Das Ambiente des Kathmandu Albir ist ruhig, modern und angenehm unprätentiös. Warme Farben, klare Linien und dezente Musik schaffen eine Atmosphäre, die Raum für das Wesentliche lässt – das Essen. Die Portionen sind großzügig, die Preise fair, und wer sich durch die Karte probiert, entdeckt schnell, dass hier mit Konstanz und Qualität gearbeitet wird.

Viele Gäste kommen regelmäßig – Residenten aus Albir, Benidorm oder Altea ebenso wie Besucher aus dem Hinterland. Einige schätzen die klassische Küche, andere die Auswahl für Vegetarier oder das Menü für zwei Personen, das einen guten Überblick über die Vielfalt der Speisen bietet. Wer mag, rundet das Essen mit einem leichten spanischen Weißwein oder einem kühlen nepalesischen Bier ab – eine Kombination, die erstaunlich gut harmoniert.

Das Kathmandu Albir steht für authen­tische Küche, die sich nicht in Showeffekten verliert, sondern das Handwerk in den Mittelpunkt stellt. Ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt – und an den man gerne zurückkehrt.

Kathmandu Albir
Carrer Joaquín Turina, 4
Albir (L’Alfàs del Pi)
+34 965 864 648
www.kathmandualbir.es