
Kapitalertragssteuer für Immobilienbesitzer – Das Wichtigste
Kapitalertragssteuer für Immobilienbesitzer – Das Wichtigste Plusvalía Municipal verstehen und ihre Auswirkungen auf Immobilientransaktionen Der Verkauf einer Immobilie an der
Wer den Großteil des Jahres an der Costa Blanca leben oder dort arbeiten möchte, muss sich mit den erforderlichen administrativen und rechtlichen Vorgaben vertraut machen. Dazu gehören die Beantragung einer Steuer-Identifikationsnummer (NIE) für EU-Ausländer, die Anmeldung im Einwohnerverzeichnis der jeweiligen Gemeinde sowie gegebenenfalls die Umschreibung des Führerscheins oder die Registrierung eines ausländischen Fahrzeugs. Auf den folgenden Seiten erklären wir die wichtigsten ersten Schritte für zukünftige Teil- oder Vollzeit-Residenten, um ihnen den Weg in ein erfolgreiches privates und berufliches Leben an der Costa Blanca zu erleichtern.
Ohne die spanische Steuernummer (NIE) läuft nichts
Die spanische Steuernummer für Ausländer (Número de Identificación de Extranjeros, kurz N.I.E.) ist auch an der
Costa Blanca unverzichtbar. Ob Immobilienkauf, Internetanschluss oder geschäftliche und behördliche Angelegenheiten – ohne NIE geht praktisch nichts.
Zur Beantragung der NIE muss das Formular „EX-15“ (verfügbar unter extranjeros.inclusion.gob.es) ausgefüllt und zusammen mit einem Passfoto, gültigem Personalausweis oder Reisepass und dem Nachweis der bezahlten. Bearbeitungsgebühr persönlich bei der zuständigen Dienststelle der Policía Nacional in der Region (zum Beispiel in Alicante oder Benidorm) eingereicht werden.
Britische Staatsbürger benötigen nach dem Brexit zusätzlich eine Aufenthaltsgenehmigung oder ein Visum für den Antrag. Norwegische Staatsangehörige profitieren als Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von den gleichen Regelungen wie EU-Bürger.
Ihr Leitfaden zur Aufenthaltsregistrierung
Wer länger als drei Monate dauerhaft an der Costa Blanca leben möchte, sollte eine Residencia beantragen. Diese Registrierung erfolgt bei der zuständigen Polizeidienststelle (Policía Nacional).
Termine dafür können online über das Portal sede.administracionespublicas.gob.es vereinbart werden.
Dazu die Provinz Alicante wählen, anschließend unter „Trámites cuerpo nacional de policía“ die Option „Certificado UE“ auswählen und die weiteren Schritte bis zur Terminbestätigung durchführen.
Zum Termin müssen Antragsteller folgende Unterlagen mitbringen:
• ausgefülltes Formular
• gültiger Ausweis oder Reisepass
• Nachweis über eine gültige Krankenversicherung
• Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Lebensunterhalt
Britische Staatsbürger benötigen aufgrund des Brexit zusätzliche Dokumente wie Aufenthaltsgenehmigungen oder Visa, während Norweger als Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ähnliche Voraussetzungen wie EU-Bürger erfüllen.
Wichtig: Die Residencia ermöglicht vollen Zugang zu lokalen Verwaltungsdienstleistungen und sozialen Leistungen und erleichtert viele behördliche Vorgänge.
Was Neu-Residenten in Marina Alta und Marina Baixa wissen sollten
Wer dauerhaft an der Costa Blanca leben oder arbeiten möchte, sollte sich innerhalb von drei Monaten beim örtlichen Rathaus anmelden („Empadronamiento“). Dazu benötigt man Reisepass oder Personalausweis und einen Wohnsitznachweis (Miet- oder Kaufvertrag).
Einige Gemeinden verlangen zusätzlich die „Residencia“, also die Registrierung bei der Ausländerbehörde.
Die Anmeldung sichert Gemeinden wichtige Fördermittel, ermöglicht Einwohnern die Teilnahme an Kommunalwahlen und gewährt Zugang zu Sozialleistungen.
Briten benötigen nach dem Brexit gegebenenfalls zusätzliche Aufenthaltsdokumente, während Norweger ähnliche Rechte wie EU-Bürger haben.
Was Arbeitnehmer, Selbstständige Residenten wissen müssen
Die Seguridad Social ist das spanische Sozialversicherungssystem für Arbeitnehmer und Selbstständige (autónomos). Sie umfasst Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Arbeitnehmer und Selbstständige müssen sich registrieren und Beiträge zahlen,
um Sozialleistungen zu erhalten.
Die Seguridad Social unterteilt sich in drei Hauptinstitutionen:
• Tesorería General de la Seguridad Social (TGSS): Zuständig für die Verwaltung und Einziehung der Beiträge.
• Instituto Nacional de la Seguridad Social (INSS): Zuständig für Bewilligung und Berechnung von Leistungen.
• Servicio Público de Empleo Estatal (SEPE): Unterstützung bei Arbeitslosigkeit.
Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Seguridad-Social-Stelle der Region, wo eine Sozialversicherungsnummer ausgestellt wird. Arbeitnehmer werden meist vom Arbeitgeber angemeldet,
Selbstständige erledigen die Registrierung selbst oder über einen Gestor. Die Leistungen der Seguridad Social sind teilweise anders als im Heimatland.
Britische Residenten benötigen nach dem Brexit gegebenenfalls zusätzliche Dokumente. Norweger genießen als Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ähnliche Rechte wie EU-Bürger.
Rentner, die in Spanien leben, profitieren ebenfalls von der Seguridad Social, sofern sie gesetzlich krankenversichert waren. Private Krankenversicherte behalten ihre freie Arztwahl.
Professionelle Hilfe bei Behördenangelegenheiten für Residenten
in Marina Alta und Marina BaixaBürokratische Abläufe und Behördengänge können in Spanien kompliziert und zeitaufwendig sein.
Deshalb nutzen viele Residenten an der Costa Blanca „Gestorías“ – spezialisierte Agenturen, die zwischen Bürgern und Behörden vermitteln.
Gestorías übernehmen beispielsweise die Beantragung von NIE-Nummern, Fahrzeuganmeldungen, Steuerangelegenheiten, Anmeldung bei der Seguridad Social sowie weitere administrative Aufgaben.
Für Residenten ohne ausreichende Spanischkenntnisse sind Gestorías besonders hilfreich, da sie die sprachlichen und örtlichen Hürden reduzieren.
Die Honorare der Agenturen variieren stark, daher empfiehlt sich vorab ein Preisvergleich. Auch Anwaltskanzleien und Notarbüros
bieten häufig ähnliche Dienstleistungen an.
Tipp: Wer dauerhaft Unterstützung benötigt, kann mit einer Gestoría auch einen monatlichen
Pauschalbetrag vereinbaren.
Wichtige Infos für Selbstständige in Marina Alta und Marina Baixa
Wer an der Costa Blanca selbstständig arbeiten möchte, kann entweder eine Firma (Sociedad Limitada – S.L.) gründen oder sich als „Autónomo“ registrieren lassen. Dafür benötigt man eine Sozialversicherungsnummer,
eine NIE (Steuernummer) sowie ein spanisches Bankkonto.
Die Anmeldung als Autónomo erfolgt bei der zuständigen Stelle der Seguridad Social (z.B. in Alicante oder Benidorm). Zusätzlich ist eine Registrierung beim spanischen Finanzamt (Hacienda) notwendig.
Termine für beide Behörden können online vereinbart werden.
Gute Spanischkenntnisse sind ratsam, andernfalls ist die Hilfe eines Steuerberaters oder Anwalts empfehlenswert.
Vor der Anmietung von Geschäftsräumen sollte im Rathaus geklärt werden, ob eine passende Gewerbelizenz vorliegt.
In der Comunidad Valenciana zahlen Autónomos im ersten Jahr reduzierte Sozialversicherungsbeiträge
(„Tarifa Plana“), beginnend bei etwa 80 Euro monatlich. Danach steigen die Beiträge schrittweise
bis zum regulären Satz von ca. 295 Euro pro Monat. Freiwillig können höhere Beiträge gezahlt werden,
um bessere Rentenleistungen zu sichern. Ehepartner können gegebenenfalls als „Autónomo colaborador“
registriert werden, was eigene Beiträge voraussetzt.
Kapitalertragssteuer für Immobilienbesitzer – Das Wichtigste Plusvalía Municipal verstehen und ihre Auswirkungen auf Immobilientransaktionen Der Verkauf einer Immobilie an der
Mietpreise in Spanien auf Rekordhoch Stärkster Preisanstieg seit Messbeginn – Barcelona und Madrid besonders betroffen Die Mietpreise in Spanien sind
Strompreise an der Costa Blanca: Höhere Kosten, clevere Spartipps Mehrwertsteueranstieg und Tarifwahl beeinflussen Haushaltsbudgets Wer an der Costa Blanca lebt,