Costa Blanca Magazin

Spätsommer in der Marina Alta und der Marina Baixa

Die reiche Geschichte des Weinbaus

Zwischen Weinberg und Festplatz – so feiert die Region ihre Lesezeit

In Teulada, Benissa, Xaló und Parcent füllen sich die ersten Erntekisten. Traktoren tuckern Richtung Bodega, Winzer prüfen mit routiniertem Blick die Trauben – die Weinlese ist da. Ende August und im September bestimmt sie den Rhythmus ganzer Gemeinden. Und während in den Weinbergen konzentriert gearbeitet wird, verwandeln sich Plätze, Straßen und Keller in Treffpunkte für Genießer.

Mehr als nur Ernte
Für die Winzer ist diese Zeit der Höhepunkt des Jahres – und körperlich fordernd. Oft wird früh am Morgen oder sogar nachts gelesen, um die Moscatel-Trauben bei optimaler Temperatur in die Kelter zu bringen. Die Sorte prägt viele Weißweine der Region und ist die Basis für den traditionellen Mistela, einen süßen Likörwein, der in der Marina Alta seit Generationen nach Familienrezepten hergestellt wird.
Für die Menschen in den Dörfern ist die Lese aber auch ein soziales Ereignis. Man trifft sich, probiert den neuen Jahrgang oder tauscht Geschichten aus – ob im kleinen Kreis im Weinkeller oder bei einem großen Fest auf dem Marktplatz.

Wo die Weinlese gefeiert wird
Festa del Moscatell – Teulada (Anfang September)
Straßenumzüge, Traubenwettbewerbe und offene Bodegas. Besucher können probieren, mit Winzern sprechen und die Arbeit im Keller aus nächster Nähe erleben.

Fiestas de la Vendimia – Xaló (Mitte September)
Marktstände, Live-Musik und Verkostungen im Herzen des Vall de Pop. Höhepunkt ist der Umzug, bei dem Trauben und Weine des aktuellen Jahrgangs vorgestellt werden.

Mostra de Vins – Benissa (September)
Regionale Weingüter zeigen ihre besten Tropfen, begleitet von Gerichten, die perfekt zum Wein passen.

Vom Rebstock bis ins Glas
Einige Bodegas – etwa in Xaló, Teulada, Alfaz del Pi oder Parcent – bieten in dieser Zeit Führungen an. Dort können Besucher frische Trauben probieren, einen Blick in die Kellerräume werfen und nachvollziehen, wie aus der Lese der neue Jahrgang entsteht.

In der Erntezeit lohnt es sich, die Gelegen­heit beim Schopf zu packen: Einfach mal bei einer Bodega oder einem Winzer vorbeischauen, ein Glas probieren, ins Gespräch kommen und dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ob besondere Cuvées, limitierte Jahrgänge oder der frisch gekelterte Most – fast jeder Betrieb hat seine eigenen Highlights. Und wer offen probiert, findet vielleicht genau den Wein, der nicht nur in diesem Herbst schmeckt, sondern auch später noch an die besondere Zeit der Lese erinnert.