Von gruseligen Zirkussen bis zu klassischen Opern – die Region hat mehr zu bieten als nur Strand und Sonne! Wenn Sie dachten, die Costa Blanca sei nur Sonne, Meer und Sangría, dann schnallen Sie sich an: In den kommenden Wochen verwandeln sich Calpe, Altea, Benidorm & Co. in ein Festival-Paradies voller Theater, Konzerte, Kunstausstellungen und sogar ein wenig Nervenkitzel für Mutige. Ob Sie nun zu Coldplays größten Hits mitsingen, einem tanzenden Drachen begegnen oder klassische Opern in Originalsprache genießen – langweilig wird es garantiert nicht. Hier ist Ihr ultimativer Guide für die kulturellen Highlights von Oktober bis November!
• Am 31. Oktober findet von 20:00 bis 22:00 Uhr für 12- bis 14-Jährige und von 22:00 bis 00:00 Uhr für Jugendliche ab 15 Jahren im Parque de la Creatividad der Pasaje del Terror: El Circo del Terror statt. Die Pässe starten alle 15 Minuten, Gruppen maximal 8 Personen. Aktivität kostenlos, Plätze begrenzt. Anmeldung per WhatsApp: 664 281 810 oder 635 131 845.
• Am 1. November finden um 11:00 und 17:00 Uhr auf dem Cementerio Municipal de Calpe die
Conciertos Día de Todos los Santos der Camerata Antigua statt.
• Am 9. November findet um 18:30 Uhr im Auditorio der Casa de la Cultura die Aufführung
“La Decisió de Lola” im Rahmen des XIII Certamen Nacional Teatro Amateur statt.
• Am 14. November findet um 20:00 Uhr im Auditorio der Casa de la Cultura das Theaterstück
“Princeses, Cavallers i Dracs. El dia que deixàrem de ser xiquets” statt. Dauer: 55 Minuten.
Für Personen ab 14 Jahren.
• Am 15. Oktober findet von 18:15 bis 20:30 Uhr im Campus d’Excel·lència Empresarial Casa Nova
de Calp die Veranstaltung “Marina Alta en Clave de Futuro: Tendencias Gastronómicas y Náuticas” statt. Anmeldung erforderlich.
• Am 16. Oktober findet um 20:00 Uhr im Saló Blau der Casa de la Cultura das Konzert
“Art Tango Ensemble – Tango Argentino” im Rahmen des XIV Festival Internacional de Música
de Otoño statt. Plätze begrenzt (126 Sitzplätze).
• Vom 16. bis 22. Oktober feiert Calpe die traditionellen Fiestas de Moros y Cristianos zu Ehren des Santísimo Cristo del Sudor mit Paraden, historischen Nachstellungen, dem Desembarco am Strand von Arenal und feierlichen Messen.
→ Donnerstag, 16. Oktober:
Von 20:00 bis 23:30 Uhr findet im Casa de la Cultura de Calp „Jaume Pastor i Fluixà“ (Av. Masnou, 1) die Präsentation des Festbuches, die offizielle Vorstellung der Pregonera der Fiestas de Moros y Cristianos 2025 sowie ein anschließendes Konzert der Festmusik in der Plaza Mayor statt.
→ Freitag, 17. Oktober:
– 13:00–14:00 Uhr: Offizielle Bekanntgabe des Festbeginns mit Glockenläuten und Salven.
– 18:30–19:30 Uhr: Entrada de Bandas, von der Plaza Colón zur Plaza Mosquit.
– 19:30–20:00 Uhr: Pasacalle der Filaes Moras y Cristianas bis zur Plaza Mayor.
– 20:00–21:30 Uhr: Pregón de las Fiestas und Izada de Estandartes auf der Plaza Mayor,
anschließend Ofrenda de Cirios an den Santísimo Cristo del Sudor.
→ Samstag, 18. Oktober:
– 00:30–01:00 Uhr: Pasacalle, anschließend spielen alle Charangas gleichzeitig eine Marschmusik
auf der Plaza del Mosquit.
– 01:00–02:30 Uhr: Baile Capitanía Cristiana (Filá Mozárabes).
– 09:30–12:00 Uhr: Diana und Almuerzo.
– 18:30–23:30 Uhr: Entrada Cristiana und Mora.
→ Sonntag, 19. Oktober:
– 10:15–10:45 Uhr: Konzentration Bando Cristiano auf der Plaza del Mosquit.
– 10:45–12:30 Uhr: Desembarco y Primera Batalla am Playa del Arenal-Bol.
– 19:00–23:30 Uhr: Desfile Infantil.
→ Montag, 20. Oktober:
– 01:00–03:00 Uhr: Baile Capitanía Mora (Filá Tuareg).
– 23:00–23:30 Uhr: Correfocs.
→ Dienstag, 21. Oktober:
– 20:30–23:30 Uhr: Parlamento y Segunda Batalla “Miracle” auf der Plaza Mayor.
→ Mittwoch, 22. Oktober:
– 01:00–03:00 Uhr: Baile Abanderada de la Asociación (Filá Berberiscos).
– 11:15–12:00 Uhr: Konzentration der Festeros auf der Plaza del Mosquit.
– 12:00–13:30 Uhr: Misa Solemne y Mascletá zu Ehren des Santísimo Cristo del Sudor,
Mascletá nach der Messe.
– 19:30–20:00 Uhr: Konzentration der Festeros auf der Plaza del Mosquit.
– 20:00–21:30 Uhr: Solemne Procesión zu Ehren des Santísimo Cristo del Sudor.
Nach der Prozession Pasacalle zur Mascletá Nocturna.
• Am 11. Oktober um 20:00 Uhr wird im Palau Altea das Theaterstück „El cuarto de atrás“
von Lantia Producciones aufgeführt.
• Am 12. Oktober um 17:00 Uhr findet auf der Plaça de l’Ajuntament die Feier „La Ruleta Valenciana – Celebració 9 d’octubre Altea 2025“ statt. Es gibt ein Spiel der Ruleta Valenciana und im Anschluss einen gemütlichen Berenar.
• Am 16. Oktober um 19:30 Uhr wird in der Casa de Cultura Altea/Biblioteca Pública das Buch
„Crónicas Senderistas“ von Miguel Torres Calabuig im Rahmen des Zyklus „Altea, libres a la tardor – 2025“ vorgestellt.
• Am 17. Oktober um 19:00 Uhr wird im Palau Altea das Theaterstück „El intruso“ vom Col·lectiu
Intermitent aufgeführt.
• Am 18. Oktober um 20:00 Uhr spielt in der Església de Sant Francesc die Camerata Aitana „Sacro“. Das Trio mit Klavier und zwei Stimmen (Sopran und Tenor) ist Teil des Festivals de Música
Antiga i Barroca Altea 2025. Der Zugang ist frei.
• Am 1. November um 20:00 Uhr wird im Palau Altea das Theaterstück „La mujer de negro“
von Olympia Metropolitana aufgeführt.
• Am 10. November um 20:00 Uhr präsentiert das Palau Altea die Oper „La Traviata“ von Ópera 2001.
• Am 25. Oktober, findet um 18:00 Uhr im Auditori Teulada Moraira die Oper La Traviata von Verdi mit Solisten und Orchester der Compañía Ópera 2001 und dem Coro Lirico Siciliano statt.
Die Aufführung erfolgt in der Originalsprache Italienisch mit spanischen Übertiteln.
• Am 1. November und am 2. November, findet um 17:00 Uhr und 20:30 Uhr im Auditori Teulada Moraira das Musical Tarzán, el Musical statt.
• Am Mittwoch, 5. November, findet von 10:15 bis 12:00 Uhr im Espai La Senieta, Avda. de Madrid 15, 03724 Moraira, der Vortrag „Art of the 21st Century“ mit Anna Moszynska statt.
• Am 18. Oktober um 19:00 Uhr präsentiert die Kompanie Coldplace im Teatre Auditori das Konzert „Tributo a Coldplay“ für Jugendliche und Erwachsene.
Ein beeindruckendes Live-Erlebnis, das die größten Hits der letzten 20 Jahre von Coldplay von „Yellow“ bis „Higher Power“ feiert und die Magie der Originaltouren nachbildet.
• Am 23. Oktober um 18:30 Uhr zeigt das Auditorio Centro Social das Theaterstück „Alfred Hitchcock, La Espiral y el Vértigo“ für Jugendliche und Erwachsene. Eine immersive Reise in das faszinierende Universum des legendären Filmregisseurs, voll Spannung, Musik und überraschenden Momenten.
• Am 25. Oktober um 19:00 Uhr präsentiert das Teatre Auditori das Stück „El Moble“ von Albena Teatre für Jugendliche und Erwachsene. Eine humorvolle Komödie mit dramatischen Akzenten über die Konflikte einer Paarbeziehung und zwei völlig unterschiedliche Möbelstücke.
• Am 26. Oktober um 18:00 Uhr kehrt Mag Lari mit „Strafalari“ ins Teatre Auditori zurück, ein magisches Spektakel für Familien ab 6 Jahren voller Humor, Illusionen und Interaktion.
• Am 30. Oktober um 20:00 Uhr findet im Teatre Auditori eine Theatervorstellung zu Ehren von Miguel Hernández für Jugendliche und Erwachsene statt. Ein packendes Erlebnis, das Leben und Werk des Dichters feiert.
• Am 1. November um 18:30 Uhr präsentiert das Auditorio Centro Social ein Benefiz-Spektakel für Jugendliche und Erwachsene, das Unterhaltung und Solidarität miteinander verbindet.
• Am 2. November um 18:00 Uhr zeigt das Teatre Auditori „Farra“ von Cía Lucas Escobedo und der Compañía Nacional de Teatro Clásico für alle über 7 Jahre. Ein musikalisch-theatralisches Fest voller Magie, Akrobatik und Feierlichkeiten.
• Am 5. November um 18:00 Uhr wird im Centro Social Llar del Pensionista der Film „La Innocència (2019)“ für Jugendliche und Erwachsene gezeigt. Die Geschichte einer jungen Zirkusliebhaberin und ihrer Abenteuer in einer kleinen Gemeinde.
• Am 9. November um 11:00 Uhr präsentiert das Teatre Auditori „Juguem?“ von Cia. Ninnus für Kinder von 0 bis 4 Jahren. Eine musikalische Traumreise mit Hits von Coldplay, Nirvana,
Billie Eilish und mehr, live gespielt von einer vierköpfigen Band.
• Am 14. November um 21:00 Uhr findet das „Concert de la Bandeta“ im Teatre Auditori für Jugendliche und Erwachsene statt. Ein unterhaltsames musikalisches Ereignis für die ganze Familie.
• Am 15. November um 19:00 Uhr zeigt das Teatre Auditori „Asesinato en el Orient Express“ von Saga Producciones für Jugendliche und Erwachsene. Ein spannendes Theaterstück nach dem berühmten Krimi von Agatha Christie mit einem brillanten Ensemble
• Am 18., 19., 25., 26. Oktober, 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22., November findet die Feria de Artesanía de Autor am Paseo Marítimo Joaquín Sorolla statt. Alles, was dort verkauft wird, ist handgefertigt: Aquarelle, Lederarbeiten mit Makramee, Keramik, Schmuck, Figuren aus Pappmaché, Mandalas und Seifen, unter anderem.
• Am 10. Oktober eröffnet die Ausstellung „Transformando lo cotidiano“ in der GudzGallery und lädt dazu ein, das Alltägliche neu zu entdecken.
• Am 19. September eröffnet die Ausstellung von Robbert Fortgens in der Isabel Bilbao Galería.
Gezeigt werden fotografische Arbeiten aus New York und den Niederlanden, digital bearbeitet, zusammen mit Ölgemälden, die eigens für die Präsentation erstellt wurden.
• Am 16. Oktober um 19:00 Uhr wird in der Biblioteca Pública Centro Histórico das neue Gedichtbuch von Adriana Serlik „Reflejo dorado“ vorgestellt, mit einem Prolog von Javier Díaz Gil und der Teilnahme von Maite Sastre.
• Am 17. Oktober um 18:00 Uhr findet die offizielle Zeremonie zur Verleihung der XXIX Premis 9 d’Octubre Vila de Xàbia auf der Pl. Església statt.
• Am 17. Oktober um 19:00 Uhr präsentiert die Tanzkompanie Al Punto auf der Pl. Església eine dynamische Tanzperformance, die Tradition und Moderne miteinander verbindet.
• Am 17. und 18. Oktober findet der III Campeonato Autonómico Comunidad Valenciana Skateboarding am Portal del Clot statt.
• Am 23. Oktober um 19:00 Uhr wird in der Biblioteca Pública Centro Histórico das Buch „Desterrats per ordre de Carles III“ von Francesc-Joan Monjo i Dalmau vorgestellt.
• Vom 24. Oktober bis 30. November zeigt Susana Galbis im Rahmen des VII Festival de Fotografía Ojos Rojos die Ausstellung „Cuando duermen las tortugas“ in Ca Lambert.
• Vom 24. Oktober bis 30. November präsentieren R. Pablos und C. Blasco in Ca Lambert „Fosfografía: el alma del bosque“.
• Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025 um 19:00 Uhr findet das Benefizkonzert des Lions Club Jávea-Dénia-Pedreguer zugunsten der Flutopfer der DANA Valencia 2024 im Auditorium Beniarbeig statt. Der englische Pianist Grahame Throm-Jones interpretiert Meisterwerke der Klassik von Mozart, Chopin, Liszt bis hin zur Moderne mit Werken von Scott Joplin und Gottschalk.
Tickets: 28 €, erhältlich auf der Webseite www.lionsclub-javea.com
• Am 31. Oktober um 17:30 Uhr findet in der Biblioteca Pública Centro Histórico das Kinder-Erzähltheater „No em fa por!“ statt.
• Am Mittwoch, 5. November 2025, findet von 18:45 bis 21:00 Uhr in der Casa de la Cultura, Plaça de Baix 6, 03730 Jávea, der Vortrag „Art of the 21st Century“ mit Anna Moszynska statt.
• Am 13. November um 19:00 Uhr präsentiert Guillermo Ros seinen Comic „Triangle“ in der Biblioteca Pública Centro Histórico. Ergänzend findet am 20. November ein Workshop zum Zeichnen von Comic und Manga statt.
• Am 14. November um 21:30 Uhr spielt die Orquesta CAM Xàbia in der Iglesia de San Bartolomé ein Konzert zu Ehren von Santa Cecilia.
• Am 17. Oktober findet um 19:00 Uhr im Museu de Finestrat die Ausstellungseröffnung
„Tierra de sombra“ von Nelly Baude statt. Die Ausstellung ist bis zum 26. November zu sehen.
• Am 18. Oktober findet um 19:00 Uhr in der Casa de la Cultura die Tanzaufführung „Olor a Tiempo“ von Sara Nieto statt.
• Am 25. Oktober findet von 11:00 bis 13:00 Uhr im Museu de Finestrat der Workshop
„Bordados Japoneses“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
• Am 25. Oktober findet um 19:00 Uhr in der Kirche Sant Bertomeu das Konzert
„Dúo Canelobre: plectre i guitarra“ statt.
• Am 26. Oktober findet um 19:00 Uhr in der Casa de la Cultura der Monolog „Misery Class“
mit Goyo Jiménez statt.
• Am 18. Oktober ab 20:00 Uhr präsentiert die internationale Show „Symphonic Rhapsody of Queen“ ein einzigartiges, sinfonisches Erlebnis. Prestigeträchtige Sänger, eine kraftvolle Rockband und ein Sinfonieorchester interpretieren die größten Hits der legendären Band Queen.
• Am 18. und 19. Oktober wird La Nucía erneut Gastgeber eines spannenden internationalen
Radsport-Events: des Critérium Internacional und Gran Fondo. Neu in diesem Jahr ist
die Einführung einer Frauenkategorie, die für noch mehr Wettbewerb und Spannung sorgt.
• Vom 23. bis 26. Oktober findet im Pabellón Camilo Cano das „Nacional Radikal Darts 2025“ statt.
• Am 25. Oktober ab 20:00 Uhr feiert Clownic Tomas Premiere in den Theatern der Comunidad
Valenciana. In „Tomás. El extraordinario hombre normal“ treffen Komik, visuelle Gags
und überbordende Situationskomik auf eine zarte, emotionale Geschichte.
• Am 1. November ab 20:00 Uhr ehrt die Show „Homenaje a Sabina“ das musikalische Werk
von Joaquín Sabina.
• Am 6., 7. und 8. November steht La Nucía ganz im Zeichen des 31. Rallye La Nucía „Trofeo Costa Blanca“. Die Veranstaltung, die in „La Nucía, Ciudad del Deporte“ stattfindet, ist die achte und letzte Etappe des Superchampionats von Spanien (S-CER) und gleichzeitig Teil des International Iberian Rally Trophy – ein entscheidendes Rennwochenende voller Spannung und Action.
• Am 15. November ab 20:00 Uhr präsentiert die Grammy-prämierte Jazzsängerin Catherine Russell in ihrer Spanien-Tour die großen Klassiker des Jazz.
• Zurzeit gibt es mehrere aktive Stellenangebote im Jobportal auf der Website des Rathauses.
Weitere Informationen gibt es in der Agentur für Beschäftigung und lokale Entwicklung (AEDL)
im Vivero de Empresas (Avenida Federico García Lorca, 6, Bulevar Comercial).
• Am 16. Oktober um 19:30 Uhr wird in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6) das Buch
„Un polsim de sal. Un pessic de vida“ von Paquibel Server i Pérez vorgestellt.
• Am 17. Oktober um 19:00 Uhr findet in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6) das Buch
„Mentes Despiertas“ von Javier Herrero statt, präsentiert von Rafael Pulido Moyano.
• Am 17. Oktober ab 19:30 Uhr findet in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6)
das Erwachsenen-Erzähltheater „Sí, pero no exactamente“ mit Sandra Rossi statt.
• Vom 17. bis 31. Oktober findet in Dénia die Ausstellung „Chair Project. Estètiques en transició:
De la pintura a l’objecte“ der Eklektix23 Art Society statt. Die Ausstellung vereint 15 internationale Künstler und lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Malerei und Alltagsobjekten zu erkunden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr,
Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr.
• Am 18. Oktober ab 12:00 Uhr findet in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6) das
Kinder-Erzähltheater „Encendre la nit“ mit Sandra Rossi statt. Die Veranstaltung richtet sich an Familien.
• Am 18. Oktober findet die Orquesta de Cámara Sociedad Filarmónica de Valencia (OCSFV)
mit Antonio Galera am Klavier ein Konzert unter der Leitung von Julen Fernández Pla.
Zentrale Aufführung ist das Konzert für Klavier und Orchester K.414 von Mozart.
• Am 19. Oktober wird im CIEN Club der Film „Rock Bottom“ von María Trénor (Spanien, 2024, 85 min.) gezeigt. Die Originalsprache ist Katalanisch und Englisch, mit spanischen Untertiteln.
• Am 19. Oktober findet die Familien-Exkursion „Explorant la Cova Ampla“ am Montgó statt.
Die Aktivität ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
• Am 24. Oktober beginnt in Dénia die fotografische Ausstellung „7 Años atravesando muros, tejiendo puentes de humanidad“. Die Eröffnung ist am 24. Oktober um 19:00 Uhr und beinhaltet Lesungen, Musik und die Präsentation des Dokumentarfilms „Montgó, Castell i Mar“. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr.
• Am 28. Oktober ab 17:30 Uhr findet in der Agència de Lectura Enric Valor, Jesús Pobre (Pl Pou de la Murtera, 4) das Kinder-Erzähltheater „On estàs Quarantamaula?“ von Paco Bertomeu und Davínia Lekeux statt. Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne „Espanta la por!“ und richtet sich an Familien.
• Am 29. Oktober ab 19:30 Uhr findet in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6) das
Erwachsenen-Erzähltheater „Relatos oscuros“ mit Marta Vicent und Javi Alfonso (3000 Ducados Teatro y Educación) statt. Die Geschichten basieren auf Texten von Emilia Pardo Bazán, Angela Carter, Henry Kuttner und Julio Cortázar. Die Aufführung ist Teil der Kampagne „Espanta la por!“.
• Am 29. Oktober geben Pablo Zapico (Arxillaüt) und Daniel Zapico (Tiorba) ein Konzert mit Werken von Filippo Dalla Casa und Antonino Regio.
• Am 31. Oktober ab 17:30 Uhr findet in der Agència de Lectura Josep Ivars, La Xara (c/ de les Escoles, 1 – Espai Sociocultural) das Kinder-Erzähltheater „On estàs Quarantamaula?“ von Paco Bertomeu und Davínia Lekeux statt. Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne „Espanta la por!“.
• Am 31. Oktober ab 19:30 Uhr findet in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6) das
Erwachsenen-Erzähltheater „Pespuntes“ mit Félix Albo statt. Die Aufführung ist Teil der Kampagne „Espanta la por!“.
• Am 6. November spielt Congyu Wang (Singapur) beim Dénia International Piano Festival – Cita Romántica Werke von Mozart, Chopin und Liszt. Der Gründer und künstlerische Leiter des Festivals ist István I. Székely.
• Am 7. November beginnt in Dénia die Ausstellung „Usus Fructus Abusus. La Blanche et la Noire“ von Gloria Oyarzabal (Festival Ojos Rojos). Die Eröffnung ist am 7. November um 19:00 Uhr.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr,
Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr.
• Am 8. November beginnt in Dénia die Ausstellung „California Island“ von Jose Miguel Cerezo
(Festival Ojos Rojos). Die Eröffnung ist am 8. November um 13:00 Uhr. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr.
• Am 14. November ab 19:30 Uhr wird in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6)
das Erwachsenen-Erzähltheater „La matazuga“ mit Carlos Alba aufgeführt.
• Am 15. November ab 12:00 Uhr findet in der Biblioteca de Dénia (c/ de Sant Josep, 6)
das Kinder-Erzähltheater „Me lo contaban en casa“ mit Carlos Alba statt.
Die Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie.
• Vom 24. November bis 29. November bleibt die Ausstellung „California Island“
von Jose Miguel Cerezo (Festival Ojos Rojos) geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr.
• Vom 8. Oktober bis 2. November ist im Espai Cultural Les Cases del Batlle die XXXVII Exfilnum
zu sehen – eine philatelistische Ausstellung mit Workshops, Vorträgen und Marktständen.
• Am 12. Oktober findet im Trinquet de Benissa die Copa Caixa Popular 2025 – Pilota Valenciana statt. Das Publikum erwartet ein spannender Tag rund um die traditionelle valencianische Ballsportart mit den besten Spielern des professionellen Circuits.
• Am 18. Oktober öffnet das Centre d’Art Taller d’Ivars für das Theaterstück „Tornar a les arrels“ der Gruppe Va com va. Beginn ist um 19:00 Uhr.
• Ebenfalls am 18. Oktober lädt das Espai Cultural Les Cases del Batlle zum Markt für Sammler
mit Briefmarkentausch und einem thematischen Album zum 9. Oktober ein.
• Am 18. und 19. Oktober wird im Saló Cultural (C/ Pare Andreu Ivars, 21) der Film „El Cautivo“
von Alejandro Amenábar gezeigt – ein Drama-Abenteuer aus dem 16. Jahrhundert.
• Am 19. Oktober findet auf der Plaça Rei Jaume I die V Marcha Rosa contra el cáncer statt –
mit Musik, Animation und einer gemeinsamen Solidaritätswanderung.
• Am 25. Oktober wird im Paseo Dolores Piera das Medio Año de Quintadas gefeiert – am Vormittag mit Kinderattraktionen und am Nachmittag mit Livemusik und DJ.
• Am 25. und 26. Oktober läuft im Saló Cultural (C/ Pare Andreu Ivars, 21) der Film „Parecido a un
asesinato“ von Antonio Hernández, ein psychologischer Thriller mit Blanca Suárez und Eduardo Noriega.
• Am 29. Oktober präsentiert die Biblioteca Pública Bernat Capó in Benissa das
Kindererzählprogramm „Un fum de contes – Monstres Valencians“. Beginn ist um 17:30 Uhr
im Espai Cultural Les Cases del Batlle.
• Am 31. Oktober lädt das Ayuntamiento de Benissa zur Noche de las Ánimas ein – mit einem
Kinderkostümumzug ab der Placeta del Convent und einer Minidisco am Passeig Joaquín Piera i Mariana Torres.
• Vom 17. bis 19. Oktober findet im Palau d’Esports L’Illa de Benidorm das Benidorm Games Event 2025 statt, das große Technologie-Event für Videospiel- und PC-Fans, organisiert von der
Jugendabteilung und unterstützt von der Diputación de Alicante.
• Am 17. Oktober findet um 20:00 Uhr im Salón de Actos des Ayuntamiento de Benidorm das Konzert Ciclo Grandes Recitales. Jóvenes Talentos statt, mit jungen Musikerinnen und Musikern
des CPM José Pérez Barceló.
• Am 21. Oktober findet um 18:30 Uhr in der Casa del Fester die Veranstaltung De la cocina de siempre al bienestar de hoy y de mañana statt, ein Vortrag innerhalb der Reihe Charlas de Agoraben mit Elia Carceler.
• Am 26. Oktober findet um 18:30 Uhr im Auditorio del Centro Cultural de Benidorm
das Concert Setmana Cultural S.M. L’Illa statt, im Rahmen der Setmana Cultural de Festes 2025, aufgeführt von der Societat Musical L’Illa de Benidorm.
• Vom 27. Oktober bis 25. Mai 2026 findet in der Biblioteca de Benidorm jeweils um 18:00 Uhr der Literaturzyklus „Te cuento un libro en una hora“ statt.
Programmübersicht:
→ Montag, 27. Oktober 2025: La Ilíada (Troya) von Homero
→ Montag, 24. November 2025: El Holandés von Elisa Ferrer
→ Montag, 26. Januar 2026: Caperucita en Manhattan von Carmen Martín Gaite
→ Montag, 23. Februar 2026: La ciudad de los prodigios von Eduardo Mendoza
→ Montag, 23. März 2026: La colmena von Camilo José Cela
→ Montag, 27. April 2026: La ciudad de las damas von Cristina de Pizán
→ Montag, 25. Mai 2026: Las ciudades invisibles von Italo Calvino
• Am 31. Oktober findet um 20:00 Uhr in der Iglesia de San Jaime y Santa Ana das Konzert des XIII Festival Internacional de Órgano statt, mit Javier Artigas (Orgel und Cembalo) und
Javier Pantoja (Fortepiano).
• Vom 8. bis 12. November werden in Benidorm die Festes Majors Patronals 2025 gefeiert –
die traditionellen Stadtfeste mit Umzügen, Musik, Feuerwerk und lokalen Feierlichkeiten.