Die Gemeinde Alfaz del Pi, eingebettet zwischen Bergen und Mittelmeer, gehört zu den internationalsten Orten an der Costa Blanca. Rund die Hälfte der Einwohner stammt aus Nordeuropa – allen voran aus Norwegen, Großbritannien, den Niederlanden und dem deutschsprachigen Raum. Trotzdem ist Alfaz del Pi kein künstlich gewachsener Expat-Hotspot, sondern eine Stadt mit gewachsener Struktur, mediterraner Identität und einer Kultur, die sowohl Einheimische als auch Zugezogene aktiv mitgestalten.
Die Gemeinde besteht aus dem ursprünglichen Ortskern im Landesinneren und dem beliebten Küstenbereich Albir – gemeinsam bilden sie ein attraktives Ganzes, das mediterrane Lebensweise mit europäischer Offenheit verbindet.
Alfaz del Pi war ursprünglich ein kleines landwirtschaftliches Dorf, das sich ab dem 20. Jahrhundert stetig vergrößerte. Mit dem Zuzug vieler internationaler Residenten – besonders aus Norwegen, den Niederlanden und Deutschland – entwickelte sich die Gemeinde zu einem internationalen Wohnstandort mit funktionierender Infrastruktur und hohem Lebensstandard. Die Verwaltung legte dabei Wert auf Integration, Zweisprachigkeit und den Ausbau öffentlicher Einrichtungen, darunter internationale Schulen, Kulturzentren und medizinische Versorgung.
Im alten Ortskern von Alfaz del Pi dominiert die Kirche San José das Stadtbild. Um sie herum liegt ein Netz aus kleinen Gassen, Plätze mit Orangenbäumen, Tapasbars und lokalen Geschäften – ein Stück authentisches Spanien. Der berühmte Pinienbaum („pi“) auf dem Rathausplatz ist nicht nur Namensgeber der Gemeinde, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv und Symbol für Beständigkeit und Wurzeln in der Region.
Alfaz del Pi hat es geschafft, eine Balance zwischen Internationalität und lokalem Leben zu halten. Während man auf den Straßen regelmäßig norwegisch, deutsch oder englisch hört, bleibt das Gemeindeleben tief in der Region verwurzelt. Das zeigt sich nicht nur in der Gastronomie oder Architektur, sondern auch im Alltag: von mehrsprachigen Schulen und Ärzten bis hin zu einem aktiven Vereinsleben, das Neuankömmlinge schnell integriert.
Das kulturelle Jahr in Alfaz del Pi ist vielseitig und weit mehr als touristische Kulisse. Herausragend ist das Internationale Filmfestival (Festival de Cine) im Juli, das Filmschaffende aus ganz Spanien anzieht – mit Premieren, Preisverleihungen und Open-Air-Vorführungen in Albir.
Weitere Höhepunkte:
Jeden Freitagvormittag findet der Wochenmarkt im Zentrum von Alfaz del Pi statt – mit frischen Produkten von regionalen Händlern, Kleidung, Pflanzen, Haushaltswaren und kleinen Imbissständen. Ein Treffpunkt für Nachbarn, Neuankömmlinge und alle, die beim Einkauf gerne plaudern.
Die Nähe zu den Naturparks Serra Gelada und Puig Campana, zum Meer bei Albir und zur Schnellstraße AP-7 macht Alfaz del Pi zu einem idealen Wohnort für alle, die eine ruhige Basis mit guter Anbindung suchen. Ob Golf, Wandern, Wassersport oder Kultur – alles ist innerhalb weniger Minuten erreichbar.
Mit einem stabilen Immobilienmarkt, hohem Anteil an dauerhaft Wohnenden, einem guten Gesundheitssystem und international ausgerichteten Angeboten zählt Alfaz del Pi zu den meistgeschätzten Gemeinden für Langzeitresidenten an der Costa Blanca. Hier lebt man nicht im Ferienmodus, sondern im Alltag mit hoher Lebensqualität.
📌 Kontakt & Informationen
Ayuntamiento de l’Alfàs del Pi
📍 Plaza Juan Carlos I, 1 – 03580 Alfaz del Pi (Alicante)
📞 +34 965 88 88 65
✉️ informacion@lalfas.com
🌐 www.lalfas.es