Costa Blanca Magazin

Schätze der Marina Alta und Baixa - Níspero, Reis & Früchte

Kleine, sensible Frucht, große Tradition – Die Níspero aus Callosa d'en Sarrià

Entdecke die regionalen Früchte der Marina Alta und Baixa – Nísperos, Reis, Rosinen, Zitrusfrüchte und Mandeln verbinden Tradition, Qualität und Kultur.

Nach dem Überblick im Auftakt geht es mitten hinein ins Herz der Marinas: in die Obstgärten, Felder und Trockengebäude. Hier wachsen Nísperos, hier wird Reis angebaut, hier trocknen Trauben zu Rosinen. Landwirtschaft ist in beiden Regionen nicht nur Versorgung, sondern Identität – und genau diese Alltäglichkeit macht sie so besonders.

Goldene Früchte aus Callosa
In der Marina Baixa liegt die Wiege einer Frucht, die längst Exportstar geworden ist: der Níspero. In Callosa d’en Sarrià reifen jedes Frühjahr Millionen dieser kleinen, orangefarbenen Früchte. Was früher eine lokale Besonderheit war, ist heute ein international gefragtes Produkt, organisiert von der Kooperative Ruchey, die Bauern und Märkte verbindet.

Reis aus dem Marjal de Pego
Wenige Kilometer weiter nördlich, in der Marina Alta, wird eine alte Tradition neu belebt: der Anbau von Arroz Bombón im Naturpark Marjal de Pego-Oliva. Einst fast verschwunden, hat die Sorte dank Projekten wie Pego Natura ein Comeback gefeiert. Der Reis gilt als besonders aromatisch und widerstandsfähig – und ist ein Paradebeispiel dafür, wie Regionalität und Qualität zusammenfinden.

Die Rückkehr der Rosinen
Eine weitere Spezialität ist fast schon ein Stück Kulturgeschichte: die Rosinen der Marina Alta. Früher waren die getrockneten Moscatel-Trauben ein wichtiger Wirtschaftszweig. Heute erinnern die Riuraus, die traditionellen Trockengebäude, an diese Epoche. In Orten wie Jesús Pobre lebt die Tradition beim „Mercat del Riurau“ (https://www.mercatdelriurau.org/mercat-del-riurau/) jeden Sonntag wieder auf – zwischen Marktständen, Kulturprogramm und dem Duft von Trauben.

Zitrusfrüchte und Mandeln
Untrennbar mit beiden Regionen verbunden sind die endlosen Zitrusplantagen und Mandelhaine. Sie prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch viele Speziali­täten – vom frischen Orangensaft bis zum süßen Turrón, für den Mandeln unverzichtbar sind.
Die Landwirtschaft der Marina Alta und Marina Baixa ist also weit mehr als bloße Versorgung. Sie ist Ausdruck von Geschichte, Klima und Identität – und macht jede Frucht, jede Nuss und jedes Korn Reis zu einem Stück regionaler Kultur.