Costa Blanca Magazin

Richter Consultants - Expertentipps zum Einwandern an der Costa Blanca

Gut beraten ins neue Leben – Expertentipps zum Einwandern an der Costa Blanca

Stephan Richter erklärt, worauf Neu-Residenten achten sollten.

Der Traum vom Leben an der Costa Blanca ist für viele Auswanderer greifbar nah – doch die bürokratischen Hürden sind oft höher als gedacht. Residencia, Steuern, Krankenversicherung, Selbstständigkeit oder Fahrzeugummeldung – wer sich langfristig in Spanien niederlassen möchte, muss zahlreiche Formalitäten beachten.
Stephan Richter, Experte für Steuer-, Rechts- und Finanzberatung bei Richter Consultants in Dénia, kennt die häufigsten Stolper­fallen und gibt praxisnahe Tipps für Neuankömmlinge.

Residencia & NIE – Wo lauern die größten Hindernisse?
Die Beantragung der NIE-Nummer ist eigentlich ein einfacher Prozess – doch aktuell ist die größte Herausforderung, überhaupt einen Termin bei der zuständigen Behörde zu bekommen. Alternativ kann eine vor Ort ansässige Person mit einer notariellen Vollmacht den Antrag übernehmen oder dieser kann im spanischen Konsulat im Heimatland gestellt werden.
Für die Residencia gelten zusätzliche Anforderungen. Rentner müssen ihre finanzielle Unabhängigkeit nachweisen, während Arbeitnehmer oder Selbstständige sich bei der Sozialversicherung und dem Finanzamt registrieren müssen. Das EU-Prinzip der Gleichberechtigung und Bewegungsfreiheit erleichtert die Anmeldung – doch Fehler können den Prozess verzögern.

Steuern – das oft unterschätzte Thema
Viele Neu-Residenten übersehen, dass sie in Spanien ihr weltweites Einkommen versteuern müssen – egal, ob es sich um Ersparnisse, Aktien oder Immobilien im Ausland handelt. Doppelbesteuerungsabkommen regeln zwar, dass man nicht doppelt belastet wird, dennoch sollte man die steuerlichen Pflichten frühzeitig prüfen, um unerwartete Nachzahlungen oder Sanktionen zu vermeiden.

Gesundheitsversorgung – Seguridad Social oder private Versicherung?
Während die staatliche Krankenversicherung Seguridad Social grundlegende Leistungen abdeckt, bestehen Versorgungslücken – insbesondere bei Zahnbehandlungen, Prothesen und Spezialbehandlungen. Private Krankenversicherungen bieten meist besseren Schutz, allerdings oft mit Selbstbeteiligung und Höchstgrenzen. Ein entscheidender Vorteil privater Policen ist die deutlich kürzere Wartezeit für Operationen: Während man in der Seguridad Social oft sechs bis neun Monate auf einen Termin wartet, vergeben private Anbieter diese in der Regel wesentlich schneller.

Selbstständigkeit – welche Genehmigungen braucht man?
Wer als Freiberufler tätig werden will, muss sich frühzeitig informieren, ob für seinen Beruf eine Anerkennung durch die spanischen Behörden erforderlich ist.

Besonders für Ärzte, Steuerberater oder Rechtsanwälte kann dieser Prozess bis zu zwei Jahre dauern. Generell ist es ratsam, sich vor der Anmeldung als Autónomo umfassend beraten zu lassen, um spätere Probleme zu vermeiden.

Autoummeldung – bürokratisch
aufwendig, aber machbar
Die Ummeldung eines Fahrzeugs aus dem Ausland erfolgt in mehreren Schritten:
1. Abmeldung in Deutschland: Das Fahrzeug muss zuerst in Deutschland abgemeldet werden.
2. Neuanmeldung in Spanien: Notwendig sind Fahrzeugpapiere, Identitätsnachweis, Meldebescheinigung, spanischer Versicherungsnachweis und eine technische Inspektion (ITV) für Fahrzeuge älter als vier Jahre.
3. Steuerliche Verpflichtungen: Verkehrssteuer und ggf. Mehrwertsteuer müssen entrichtet werden.
4. Neue Kennzeichen: Nach erfolgreicher Anmeldung erhält das Fahrzeug spanische Kennzeichen.

Sonderfälle und Ausnahmen
• EU-Bürger können unter bestimmten Bedingungen von Erleichterungen profitieren.
• Oldtimer genießen steuerliche Vorteile.
• Temporäre Aufenthalte ermöglichen unter bestimmten Umständen eine vorübergehende Zulassung ohne vollständige Ummeldung.
Vor der Ummeldung sollte man sich genau informieren, da sich die Vorschriften ändern können. Ein Fachmann kann dabei Zeit und unnötige Kosten sparen.

Gute Vorbereitung erspart Ärger
Ein Umzug an die Costa Blanca ist mehr als nur Sonne, Strand und Meer – wer langfristig hier leben will, sollte sich rechtzeitig um Residencia, Steuern, Krankenversicherung und bürokratische Formalitäten kümmern. Mit kompetenter Beratung lassen sich viele Probleme vermeiden. Richter Consultants bietet umfassende Unterstützung in den Bereichen Recht, Steuern und Versicherungen – damit der Neustart an der Costa Blanca gelingt.

Mehr Infos erhalten Sie bei
Stehan Richer
Deutscher Jurist,
Finanz- und Wirtschaftsexperte
www.richterconsultants.com

Das könnte Sie auch interessieren