Entlang der Costa Blanca und darüber hinaus werden die Feierlichkeiten mit eindrucksvollen Prozessionen, jahrhundertealten Traditionen und einzigartigen Inszenierungen begangen. Während einige Umzüge durch ihre feierliche Stille beeindrucken, stehen bei anderen aufwendig gestaltete Heiligenfiguren, mitreißende Musik oder symbolische Rituale im Mittelpunkt.
Wir stellen Ihnen zehn sehenswerte Osterveranstaltungen in der nahen und weiteren Umgebung vor – von traditionsreichen Prozessionen mit jahrhundertealter Geschichte bis hin zu einzigartigen Bräuchen, die in ihrer Form und Wirkung außergewöhnlich sind.
Orihuela zählt zu den wichtigsten religiösen Zentren der Region und ist bekannt für ihre eindrucksvollen Osterprozessionen. Die Stadt wurde für ihre Semana-Santa- Traditionen von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Das Besondere:
▶ Die „Procesión del Silencio“ (Prozession der Stille) am Karfreitag: In absoluter Ruhe ziehen die Bruderschaften mit ihren kunstvoll gestalteten Heiligenfiguren durch die Altstadt – ein intensives Erlebnis.
▶ Palmsonntag: Einer der größten Umzüge der Region, mit kunstvoll geflochtenen Palmen.
▶ Gründonnerstag: Über 8.000 Teilnehmer begleiten die beeindruckenden Passionsfiguren.
Service-Tipp: Wer die „Prozession der Stille“ erleben möchte, sollte frühzeitig in der Altstadt von Orihuela einen Platz sichern. Besonders eindrucksvoll ist der Moment, wenn das Licht der Fackeln die Prozessionsroute erhellt.
Neben den klassischen Prozessionen ist die Romería de la Santa Faz eines der herausragendsten Osterereignisse in Alicante. Diese Pilgerfahrt findet am zweiten Donnerstag nach Ostern statt und zieht jährlich über 200.000 Teilnehmer an.
Das Besondere:
▶ Die Wallfahrt führt acht Kilometer vom Stadtzentrum zum Kloster Santa Faz
▶ Die Teilnehmer tragen traditionelle Tücher („Pañoleta“) als Symbol des Glaubens
▶ Ziel der Pilgerreise ist eine der bedeutendsten Reliquien Spaniens – ein Tuch mit dem angeblichen Antlitz Christi
Besuchertipp:
Bequeme Schuhe und eine frühe Anreise sind ratsam – entlang der Route gibt es zahlreiche Stände mit Erfrischungen.
Elche, bekannt für seine historischen Palmengärten, hält eine der bewegendsten Karfreitagsprozessionen ab.
Warum ist sie besonders?
▶ Die Prozession findet in völliger Stille statt – begleitet nur von Trommelschlägen.
▶ Die berühmte Figur des „Cristo de Zalamea“ wird auf den Schultern der Träger durch die engen Gassen getragen.
▶ Viele Gläubige laufen barfuß als Zeichen der Buße.
Service-Tipp:
Besucher sollten sich frühzeitig an der Plaza de Santa María positionieren, um die beste Sicht zu haben.
Alicante bietet eine Vielzahl an Prozessionen, aber eine der beeindruckendsten ist die nächtliche „Procesión del Cristo Cautivo“ am Gründonnerstag.
Das Besondere:
▶ Die Statue des gefesselten Christus wird in der Dunkelheit durch die Altstadt getragen, begleitet nur von Laternenlicht und leisen Gebeten.
▶ Die Stille wird gelegentlich durch Chorgesänge unterbrochen, die eine mystische Atmosphäre schaffen.
Service-Tipp:
Die besten Aussichtspunkte befinden sich rund um die Concatedral de San Nicolás und die Altstadtgassen.
Die Sonntagsprozession in Denia ist einer der emotionalsten Momente der Osterwoche.
Warum sollte man sie erleben?
▶ Zwei getrennte Prozessionen – eine mit Christus, eine mit der Jungfrau Maria – bewegen sich durch die Stadt.
▶ Am Hauptplatz begegnen sich die Statuen feierlich, begleitet von Glockengeläut und Applaus.
Service-Tipp:
Da die Prozession früh am Morgen beginnt, bietet sich danach ein Besuch in einem der Cafés am Hafen an, um das traditionelle „Mona de Pascua“-Gebäck zu probieren.
Wer bereit ist, etwas weiterzufahren, sollte die „Tamborada“ in Hellín (Provinz Albacete) nicht verpassen – ein Ereignis, das mit den Prozessionen an der Costa Blanca in seiner Intensität kaum zu vergleichen ist.
Das Besondere:
▶ Tausende Trommler begleiten die Karfreitagsprozession durch die Stadt.
▶ Das donnernde Geräusch der Trommeln erzeugt eine einzigartige, mitreißende Atmosphäre.
Service-Tipp:
Ein Besuch lohnt sich besonders in der Nacht zum Karfreitag, wenn die Stadt von Trommelschlägen erfüllt ist.
Valencia, bekannt für seine Fallas, bietet auch zur Semana Santa eine beeindruckende Inszenierung.
Warum sollte man sie besuchen?
▶ Eine der spektakulärsten Prozessionen findet im historischen Viertel El Cabanyal statt.
▶ Besonders die kunstvollen Barockfiguren sind sehenswert.
Service-Tipp:
Die Prozessionen in Valencia lassen sich gut mit einem Besuch der Altstadt oder der Stadt der Künste und Wissenschaften kombinieren.
In Jávea findet am Karfreitag die symbolische Beisetzung Christi statt.
Ablauf der Feierlichkeiten:
▶ Die Statue wird in einem aufwendig geschmückten Sarg durch die Straßen getragen.
▶ Tausende Gläubige begleiten den Umzug mit Kerzen.
▶ Ein Chor singt traditionelle Klagelieder, die die Atmosphäre verstärken.
Besuchertipp:
Am besten verfolgt man die Prozession in der Nähe der Kirche San Bartolomé.
Während die meisten Osterprozessionen langsam und feierlich sind, bricht Callosa de Segura mit dieser Tradition: Am Ostersonntag werden die Figuren im Laufschritt durch die Straßen getragen.
Was passiert hier?
▶ Die Statuen des auferstandenen Christus und der Jungfrau Maria starten aus verschiedenen Kirchen.
▶ Auf einem zentralen Platz treffen sich beide Figuren – dann beginnt das Laufen!
▶ Die Träger bringen die Heiligenfiguren in Bewegung, um die Freude der Auferstehung auszudrücken.
Service-Tipp:
Diese Prozession ist besonders familienfreundlich und bietet eine lebendige, fröhliche Alternative zu den klassischen Umzügen.
In Torrevieja sind die Osterprozessionen ein zentraler Bestandteil des Jahres. Besonders beeindruckend ist die Karfreitagsprozession, die in absoluter Stille verläuft. Am Ostersonntag hingegen verwandelt sich die Stadt in ein Fest der Freude, wenn die Auferstehungsprozession durch die Straßen zieht.
Besuchertipp:
▶ Wo zuschauen? Die beste Sicht hat man entlang der Paseo Vista Alegre.
▶ Wann ankommen? Spätestens 45 Minuten vor Beginn.
Ein Ostererlebnis voller Tradition und Vielfalt
Die Osterprozessionen an der Costa Blanca bieten eine beeindruckende Bandbreite – von der feierlichen Stille in Orihuela über die symbolträchtigen Begegnungen in Denia bis hin zu den energiegeladenen „Carreritas“ in Callosa de Segura. Wer sich auf die Semana Santa einlässt, erlebt gelebte Geschichte, kulturelle Identität und einzigartige Atmosphäre in einer der bewegendsten Wochen des Jahres.
Mit den richtigen Tipps ausgestattet, wird der Besuch nicht nur eindrucksvoll, sondern auch gut planbar – ein unvergessliches Erlebnis zwischen Tradition und Emotion.