Jávea, oder auf Valencianisch Xàbia, zählt zu den vielseitigsten Orten an der Costa Blanca. Die Stadt vereint drei klar unterscheidbare Zonen: den historischen Stadtkern im Landesinneren, den Yachthafen mit Altstadtflair am Meer und das moderne Strandviertel Arenal mit Promenade und touristischer Infrastruktur. Diese Struktur macht Jávea besonders lebensfähig für Residenten, denn hier gibt es sowohl authentisches Gemeindeleben als auch moderne Angebote und viel Raum für Rückzug.
Die Stadt liegt geschützt zwischen den Kaps Cap de Sant Antoni und Cap de la Nau, was ihr ein besonders mildes Mikroklima verleiht – eines der besten in Europa, laut WHO.
Die Stadt hat iberische und römische Wurzeln und war lange ein befestigter Handels- und Fischerort. Die heutige Struktur mit drei Ortsteilen – Altstadt, Hafen und Arenal – entstand im 20. Jahrhundert. In den 1970er-Jahren wuchs Jávea durch ausländische Residenten, blieb aber weitgehend von chaotischer Bebauung verschont. Die Eingrenzung des Bauvolumens und der Schutz des Montgó-Massivs zeigen Jáveas Anspruch, sich als strukturierter, naturverbundener Küstenort mit hoher Lebensqualität zu positionieren.
Alle drei Bereiche sind durch ein funktionierendes Verkehrsnetz verbunden und ganzjährig belebt – kein „Winterschlaf“ wie in manchen Küstenorten.
Jávea bietet zwei Wochenmärkte:
Donnerstagvormittag: Wochenmarkt im Zentrum (Plaza de la Constitución) – mit Lebensmitteln, Kleidung, Pflanzen
Täglich: Fisch- und Frischmarkt im Mercat Municipal de Xàbia, direkt neben der Kirche
Jávea bietet unterschiedliche Strände für verschiedene Ansprüche:
Die Strände sind gepflegt, oft mit Blauer Flagge ausgezeichnet, und bieten Zugänge für alle Altersgruppen.
Die Lage zwischen dem imposanten Montgó-Massiv im Westen und der Steilküste im Osten macht Jávea landschaftlich besonders reizvoll. Wanderer, Radfahrer, Taucher und Naturbeobachter finden in der Umgebung zahlreiche Wege, geschützte Zonen und Aussichtspunkte – etwa am Cap de Sant Antoni, wo auch ein Leuchtturm zu sehen ist.
Jávea hat ein sehr aktives Gemeindeleben, das auch internationale Residenten einbezieht. Zu den wichtigsten Festen zählen:
In Jávea leben viele deutschsprachige, britische und belgische Residenten – nicht nur temporär, sondern dauerhaft. Die Stadt bietet:
gute medizinische Versorgung (öffentliche und private Kliniken)
mehrsprachige Dienstleistungen
internationale Schulen (u.a. Xàbia International College)
zahlreiche Freizeitvereine, Kulturinitiativen und Sportclubs
Der Immobilienmarkt ist vielfältig und qualitativ hochwertig – vom Apartment bis zur Villa mit Meerblick. Die Preisstruktur liegt über dem Durchschnitt der Region, reflektiert aber Lage, Klima und Lebensstandard.
📌 Kontakt & Informationen
Tourismusbüro Xàbia / Jávea
📍 Plaza de la Iglesia, 4 – 03730 Xàbia (Alicante)
📞 +34 965 794 356
✉️ xabia@touristinfo.net
🌐 www.xabia.org