Costa Blanca Magazin

Dies und das zum Schluss: Die Preise steigen – Zeit für kreative Spartipps!

Dies und das zum Schluss: Die Preise steigen – Zeit für kreative Spartipps!

Was 2025 auf die Bürger zukommt – und wie man sich wappnen kann.

  • Neues Jahr, neue Preise – das Jahr 2025 bringt für die Bürger in Spanien spürbare Kosten­steigerungen mit sich. Ob bei Energie, Lebensmitteln oder Telekommunikation: Viele Ausgaben des täglichen Lebens werden teurer. Doch was bedeutet das konkret, und wie kann man darauf reagieren? Ein Überblick
Telekommunikation - Surfen wird teurer

Die großen Anbieter haben bereits Preissteigerungen für ihre Dienste angekündigt. Im Schnitt sollen Mobilfunk, Internet und Kombipakete um 5% teurer werden. Besonders betroffen sind Selbstständige und kleine Unternehmen, die auf stabile Verbindungen angewiesen sind. Ein Vergleich der Anbieter könnte sich jetzt lohnen, um Kosten einzusparen.

Energie - Zurück zu alten Preisen

Mit dem Ende der Mehrwertsteuersenkungen für Strom und Gas kehren die Tarife auf das Niveau vor den Krisenmaßnahmen zurück. Die Stromsteuer steigt von 5% auf 21%, während Gaspreise ebenfalls um bis zu 10% zulegen. Besonders in Haushalten mit hohem Energieverbrauch werden die neuen Rechnungen deutlich zu spüren sein.

Lebensmittel - Zurück zur Normalsteuer

Die ermäßigte Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wie Brot, Milch oder Obst fällt weg. Die Folge: ein durchschnittlicher Preisanstieg von 5-8%. Haushalte mit kleinem Budget werden besonders stark betroffen sein. Der wöchentliche Einkauf erfordert künftig mehr Planung und möglicherweise den Verzicht auf bestimmte Produkte.

Briefmarken - Nostalgie wird kostspieliger

Der Preis für Briefmarken steigt um 10%, von 0,80 € auf 0,88 €. Für Privat­personen mag das kaum ins Gewicht fallen, aber kleine Unternehmen, die weiterhin auf den Postweg setzen, könnten diese Erhöhung spüren.

Was können Verbraucher tun?

Die steigenden Kosten sind unvermeidlich, aber mit ein paar einfachen Maßnahmen können die Auswirkungen abgemildert werden:

• Vergleichen Sie Tarife: Sowohl bei Telekommunikation als auch bei Energie­anbietern können Wechsel Einsparungen bringen.

• Energieeffizienz erhöhen: LED-Lampen, energieeffiziente Geräte und das Bewusstsein für den Verbrauch im Alltag helfen, die Stromrechnung zu senken.

• Planen Sie Ihren Einkauf: Nutzen Sie Angebote, kaufen Sie saisonale Produkte und prüfen Sie lokale Märkte – das spart Geld und unterstützt die Gemeinschaft.

Herausforderung und Chance

2025 bringt für viele Bürger finanzielle Herausforderungen, fordert aber auch zum Nachdenken über den eigenen Konsum und kluge Finanzplanung auf. Informationen und Hilfen zu Einsparmöglichkeiten finden Sie auf den offiziellen Webseiten der Anbieter oder der Verbraucherzentrale unter www.consumo.gob.es.

Mit ein wenig Planung und Geduld können die Kostensteigerungen abgemildert werden – auch wenn 2025 im Geldbeutel Spuren hinterlassen wird.