Costa Blanca Magazin

Müller erobert die Halbinsel - Expansion mit Weitsicht

Müller erobert die Halbinsel: Expansion mit Weitsicht

Von Mallorca nach Valencia: Wie die Kultmarke ihren Platz auf dem Festland findet

Die Marke Müller ist für viele Menschen ein Synonym für Vielfalt, Qualität und ein besonderes Einkaufserlebnis. Nach 30 Jahren erfolgreicher Präsenz auf Mallorca wagt das Unternehmen nun den Sprung auf die iberische Halbinsel. Mit neuen Filialen in Calpe und La Pobla de Vallbona, die 2025 eröffnet werden, sowie einer bestehenden Niederlassung in Finestrat-Benidorm, setzt Müller seinen Expansionskurs zielstrebig fort.

Doch wie sieht die Strategie hinter diesem Schritt aus, und was macht Müller in einem hart umkämpften Markt einzigartig? CBM im Gespräch mit Pedro Amengual, Geschäftsführer von Müller in Spanien.

Welche Gründe führten dazu, dass Müller sich für eine Expansion auf die Halbinsel entschieden hat, und warum fiel die Wahl auf die Comunidad Valenciana?
Es ist der natürliche Schritt für eine Marke wie unsere. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen, indem wir ein Geschäftsmodell einführen, das in Spanien mit seiner Vielfalt an Produkten und dem besonderen Einkaufserlebnis neuartig ist. Gleichzeitig möchten wir Touristen ermöglichen, sich wie zu Hause zu fühlen und gewohnte Produkte aus ihrem Alltag zu kaufen.
Valencia bietet eine ideale Mischung aus einer hohen Zahl an Residenten und Touristen, was für uns sehr interessant ist. Neben unseren 14 Filialen auf Mallorca betreiben wir bereits eine Filiale in Finestrat-Benidorm und eröffnen 2025 zwei weitere in Calpe und La Pobla de Vallbona.

Wie hebt sich Müller von der starken Konkurrenz auf dem Festland ab?
Wir sehen uns nicht als direkte Konkurrenz zu einer bestimmten Marke, da wir ein breites Spektrum abdecken: von Parfümerie, Drogerie, Spielwaren, Tierbedarf und vieles mehr. Dieses Konzept, alles unter einem Dach zu vereinen und dabei ein so großes und preislich vielseitiges Sortiment anzubieten, ist für unsere Kunden neuartig.
Tatsächlich hören wir oft von Kunden aus Städten wie Madrid oder Barcelona die Frage: „Wann eröffnet Müller endlich in unserer Stadt?“ Das zeigt, wie sehr unser Konzept geschätzt wird.

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Umweltprojekte wie die Zusammenarbeit mit MBRC The Ocean und Beefuture?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, der direkt von der Geschäftsführung vorangetrieben wird. Wir sind stolz auf Projekte wie MBRC The Ocean, das den Schutz der Ozeane unterstützt, und Beefuture, das sich für den Erhalt von Bienen einsetzt. Wir werden weiterhin intensiv in diese wichtigen Initiativen investieren.

Wie prägen 30 Jahre Müller auf Mallorca die Identität der Marke, und welche
Erfahrungen möchten Sie auf die Halbinsel übertragen?
Die drei Jahrzehnte auf Mallorca haben unsere Marke geprägt, unsere Reputation gestärkt und uns ein tiefes Verständnis für die spanischen Verbraucher vermittelt. Obwohl unser Sortiment größtenteils standardisiert ist, passen wir uns stets an lokale Bedürfnisse an – sei es durch regionale Lieferanten oder eine Erweiterung der Produktlinien, die bei spanischen Kunden besonders gefragt sind.

Mit einer klaren Vision und einem umfassenden Konzept beweist Müller, dass Expan­sion nicht nur Wachstum bedeutet, sondern auch die Fähigkeit, sich auf neue Märkte einzulassen und lokale Besonderheiten zu verstehen. Die Costa Blanca könnte sich als weiterer Meilenstein für das Unternehmen erweisen – mit einem Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und einem Einkaufserlebnis, das in Spanien seinesgleichen sucht.