Costa Blanca Magazin

Im Ring des Lebens – ein Café con leche mit Paddy Brennan

Im Ring des Lebens – ein Café con leche mit Paddy Brennan

Ein Blick hinter die Kulissen der Boxing Academy in Javea

Im malerischen Küstenort Javea, an der Promenade von El Arenal, hat Paddy Brennan mit seiner Boxing Academy einen Ort geschaffen, an dem Boxen weit über den Sport hinausgeht. Der erfahrene Trainer und MBE-Preisträger spricht mit uns über die Philosophie seiner Akademie, seine persönlichen Erfahrungen im Ring und wie er junge Menschen inspiriert, Hindernisse zu überwinden.

Von den Herausforderungen des internationalen Boxens bis zur Bedeutung von Respekt und Gemeinschaft – Paddy Brennan zeigt, wie viel mehr hinter den Seilen steckt. Eine spannende Reise durch die Welt des Boxens, die nicht nur Athleten, sondern auch die multikulturelle Gemeinde von Javea bereichert.
Lesen Sie, warum Boxen mehr als nur ein Sport ist und wie diese Akademie einen Unterschied macht.

Ihre Akademie befindet sich an der Promenade El Arenal in Javea. Wie inspiriert diese Umgebung
Ihre Mitglieder?
Javea ist eine der beeindruckendsten Städte an der Costa Blanca, bekannt für ihre idy­llischen Strände, den Naturpark Montgó und das Meeresschutzgebiet Sant Antoni. Historische Sehenswürdigkeiten wie der Fischerhafen aus dem 15. Jahrhundert und das vielseitige kulinarische Angebot verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Diese Umgebung bietet nicht nur Inspiration, sondern auch Zugang zu einer internationalen Gemeinschaft, in der Boxen zunehmend in Schulen integriert wird. Unsere Akademie plant, Programme für Schulen und die breite Öffentlichkeit zu entwickeln, um diese Dynamik zu fördern.

Wie prägen Ihre Erfahrungen als Boxer und MBE-Preisträger Ihre Akademie?
Das Boxen begleitet mich seit meinem achten Lebensjahr. Es hat mir geholfen, Selbstvertrauen zu entwickeln und Respekt zu leben – Werte, die ich heute weitergeben möchte. In meiner Laufbahn habe ich erkannt, wie Boxen Disziplin vermittelt und junge Menschen von negativen Einflüssen fernhält.

Die Auszeichnung mit dem MBE erhielt ich für die Gründung eines Rehabilitationszentrums für Jugendliche mit Lernschwierig­keiten. Dort kombinierten wir Boxtraining mit handwerklichen Kursen, um den Teilnehmern eine Perspektive für das Arbeitsleben zu geben. Boxen bietet jungen Menschen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch eine Plattform, um mentale Stärke, Konzentration und Resilienz auf­zubauen.

Sie bieten Programme für alle Niveaus an. Wie gehen Sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Mitglieder ein?
Boxen ist ein Sport, der alle Grenzen sprengt – Geschlecht, Hautfarbe oder Nationalität spielen hier keine Rolle. In der Halle zählen einzig Disziplin, Arbeitsmoral und der Wille, Ziele zu erreichen. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung des Frauenboxens. Boxerinnen haben bewiesen, dass sie genauso erfolgreich und leidenschaftlich sind wie ihre männlichen Kollegen. Ihre Erfolge inspirieren eine neue Generation und führen das Boxen in eine inklusive Zukunft.

Boxen stärkt und macht widerstands- fähig. Können Sie eine Erfolgsgeschichte aus Ihrer Akademie erzählen?
Die Lektionen, die das Boxen lehrt, sind weitreichend. Es geht nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um Respekt, Selbstverteidigung und Disziplin. Ein Zitat, das unsere Philosophie gut beschreibt, lautet: „Boxen spielt man nicht.“ Es ist ein Sport, der tiefgreifende Lebenslektionen vermittelt – eine Erfahrung, die viele unserer Mitglieder nachhaltig prägt.

Die Expat-Community in Javea ist lebendig. Wie beeinflusst diese multikulturelle Mischung Ihre Herangehensweise?
Boxen wird weltweit unterschiedlich wahrgenommen: In einigen Kulturen als edler Sport, in anderen als Mittel zur Selbstverwirklichung. Diese Vielfalt beeinflusst, wie der Sport gelehrt und gelebt wird. Unsere Akademie vermittelt Respekt für alle Kulturen und setzt auf ein inklusives Miteinander, unabhängig von ethnischen, sozialen oder geschlechtlichen Unterschieden.

Ihre Akademie wird im Januar 2025 eröffnet.
Was sind Ihre langfristigen Ziele?

Unser Ziel ist es, Boxen in Schulen, Hochschulen und Gemeinden zu integrieren. Wir möchten, dass Boxen nicht nur als Sport, sondern als Werkzeug für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung wahrgenommen wird. Mit Programmen, die Konzentration, Motivation und Fortschritt fördern, möchten wir positive Veränderungen bewirken.

Wie prägt der mediterrane Lebensstil der Costa Blanca die Atmosphäre Ihrer Akademie?
Die Costa Blanca bietet eine einzigartige Mischung aus hervorragender Verkehrs­anbindung, mildem Klima und kultureller Vielfalt. Diese Umgebung schafft eine Atmos­phäre, die unsere Mitglieder inspiriert und motiviert.

Setzen Sie Technologie ein, um das Training zu verbessern?
Ja, wir setzen auf interaktive Technologien wie Videos, Simulationen und Gamification, um das Training effektiver und ansprechender zu gestalten. Diese Methoden fördern nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern machen das Lernen auch spannender.

Welche Unterschiede haben Sie beim Boxen zwischen Spanien und anderen Ländern festgestellt?
Spanien spielt eine zentrale Rolle im internationalen Boxsport. Es war 1963 Gründungsmitglied des World Boxing Councils und hat seither bedeutende Champions hervorgebracht. Die Boxstile weltweit unterscheiden sich stark – von den präzisen Techniken des amerikanischen Boxens bis zur intensiven Aggressivität mexikanischer Kämpfer. Diese Vielfalt macht den Sport so faszinierend.

Was motiviert Sie, und was möchten Sie der Gemeinde Javea mitgeben?
Boxen ist für mich mehr als ein Sport – es ist eine Metapher für die Kämpfe und Triumphe des Lebens. Unsere Akademie soll ein sicherer Ort sein, an dem Werte wie Respekt, Disziplin und Gemeinschaft gelebt werden.
Mit internationalen Trainings­camps und Veranstaltungen möchten wir Brücken zwischen Kulturen bauen. Unser Ziel ist es, junge Menschen zu inspirieren und ihnen zu helfen, ihre persönlichen Herausforderungen zu meistern.
Unsere Vision umfasst ein Netzwerk von Boxhallen, die Inklu­sivität, Gesundheit und Wohlbefinden fördern – für eine bessere und friedlichere Welt.