Das neue Jahr hat begonnen, und es bringt nicht nur neue Chancen, sondern auch eine Reihe bedeutender Änderungen für das Leben an der Costa Blanca. Von Einreisegenehmigungen bis hin zu familienfreundlichen Reformen – 2025 fordert Aufmerksamkeit und Anpassung von Residenten und Reisenden gleichermaßen.
ETIAS kommt
Für viele britische Besucher und andere Nicht-EU-Bürger beginnt das Jahr mit einer neuen Herausforderung: ETIAS, die digitale Einreisegenehmigung, ist ab sofort Pflicht. Wer in die EU reisen möchte, muss sich online registrieren. Das System, das langfristig für mehr Sicherheit sorgen soll, bringt für Vielreisende jedoch zusätzlichen Aufwand mit sich.
Mit der Reform des Aliens Act möchte Spanien bürokratische Hürden abbauen und den Zugang zu Arbeitserlaubnissen erleichtern. Gerade an der Costa Blanca, die von einer internationalen Gemeinschaft geprägt ist, könnte dies eine willkommene Veränderung sein – sowohl für Migranten als auch für Arbeitgeber, die Fachkräfte suchen.
Neue Verkehrsregeln
Auf den Straßen wird es 2025 strenger. Die Verkehrsbehörde DGT verschärft die Strafen für die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer und führt neue Tempolimits in städtischen Gebieten ein. Gleichzeitig sollen erweiterte Umweltzonen dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern.
Das Ziel: mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Verkehr.
Mit dem neuen Familiengesetz stärkt Spanien die Rechte von Eltern und Kindern. Erweiterte Elternzeit, flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Unterstützung für Alleinerziehende sollen Familien den Alltag erleichtern. Ein wichtiger Schritt für die Costa Blanca, wo viele internationale Familien leben und arbeiten.
2025 bringt eine Vielzahl an Neuerungen, die den Alltag an der Costa Blanca in vielen Bereichen prägen werden. In den folgenden Artikeln beleuchten wir die Änderungen im Detail und zeigen, wie sie Ihr Leben hier beeinflussen. Ein Jahr voller Herausforderungen – aber auch voller Chancen.