Costa Blanca Magazine

ADVERTISEMENT

Kathmandu Albir - Nepalese-Indian cuisine Costa Blanca

Sustainability is no longer just a buzzword, but part of everyday life – here on the Costa Blanca too. Between Dénia and Villajoyosa, it is clear how seriously the entire region now takes this issue: farmers are switching to organic farming, local authorities are investing in water recycling, solar energy and the circular economy, and more and more consumers are opting for regional products and sustainable mobility. Over the last ten years, there have been visible changes in Marina Alta and Marina Baixa. Organic farming areas are growing, energy communities are emerging, and cities are developing concrete climate plans that go beyond symbolic politics. The change is particularly tangible in the way resources – water, energy and land – are used: consciously, efficiently and with a long-term perspective. At the same time, attitudes towards consumption and tourism are changing. Whether it's weekly markets, direct marketing or sustainable accommodation, there is a growing awareness that regionality and responsibility go hand in hand. Tourism is also increasingly focusing on quality rather than quantity: environmentally certified hotels, gentle mobility and local value creation ensure that this region remains liveable not only today but also tomorrow – for everyone who lives here and for those who visit it with respect. What at first glance may seem like small steps, when taken together, add up to a movement – and show how ideas become the future. In the following pages, we accompany you on this journey: from organic farming to water and energy to mobility and modern consumption.

Gib hier deine Überschrift ein

Seit 2017 bereichert das Kathmandu Albir die kulinarische Szene der Marina Baixa – mit Aromen, die man sonst nur aus fernen Regionen kennt. Das Restaurant ist Teil einer Erfolgsgeschichte, die 2008 in Moraira begann und sich über Dénia, Jávea, Valencia und Benidorm bis an die Küste von Albir fortgesetzt hat. Die Philosophie ist an allen Standorten gleich geblieben: ehrliche Küche, authentisch im Geschmack und mit frischen Zutaten zubereitet.

Wer hier einkehrt, erlebt eine Küche, die weit über das gängige Bild eines „Curryhauses“ hinausgeht. Die nepalesisch-indische Küche vereint milde und kräftige Gewürze, erdige Aromen und feine Kräuternoten zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis. Auf der Karte stehen Klassiker wie das cremige Butter Chicken, Lamb Rogan Josh mit Tomaten und Gewürzen aus Nordindien oder das Goan Prawn Curry, das mit Kokosmilch, Curryblättern und einem Hauch Limette überrascht. Besonders beliebt sind die Gerichte aus dem Tandoori-Ofen – etwa Chicken Tikka Sizzler oder Lamb Sekuwa, außen knusprig, innen zart und aromatisch.

Ein Muss sind die Momos, zarte, handgeformte Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch oder Gemüse und im Dampf gegart. In Nepal gelten sie als Alltagsgericht, hier sind sie längst zur Spezialität geworden.

Ebenso abwechslungsreich präsentiert sich das vegetarische und vegane Angebot: Saag Paneer, Chana Masala, Aloo Gobi oder Vegetable Korma zeigen, wie vielseitig und ausgewogen die Küche des Himalaya sein kann – würzig, aber nie überladen.

Das Ambiente des Kathmandu Albir ist ruhig, modern und angenehm unprätentiös. Warme Farben, klare Linien und dezente Musik schaffen eine Atmosphäre, die Raum für das Wesentliche lässt – das Essen. Die Portionen sind großzügig, die Preise fair, und wer sich durch die Karte probiert, entdeckt schnell, dass hier mit Konstanz und Qualität gearbeitet wird.

Viele Gäste kommen regelmäßig – Residenten aus Albir, Benidorm oder Altea ebenso wie Besucher aus dem Hinterland. Einige schätzen die klassische Küche, andere die Auswahl für Vegetarier oder das Menü für zwei Personen, das einen guten Überblick über die Vielfalt der Speisen bietet. Wer mag, rundet das Essen mit einem leichten spanischen Weißwein oder einem kühlen nepalesischen Bier ab – eine Kombination, die erstaunlich gut harmoniert.

Das Kathmandu Albir steht für authen­tische Küche, die sich nicht in Showeffekten verliert, sondern das Handwerk in den Mittelpunkt stellt. Ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt – und an den man gerne zurückkehrt.

Kathmandu Albir
Carrer Joaquín Turina, 4
Albir (L’Alfàs del Pi)
+34 965 864 648
www.kathmandualbir.es