Costa Blanca Magazine

REKLAME

Kathmandu Albir - Nepalesisk-indisk mat Costa Blanca

Bærekraft er for lengst ikke lenger et moteord, men en del av hverdagen – også her på Costa Blanca. Mellom Dénia og Villajoyosa ser man hvor alvorlig hele regionen nå tar temaet: Bønder går over til økologisk drift, kommuner investerer i vannrenseanlegg, solenergi og sirkulær økonomi, og stadig flere forbrukere satser på regionale produkter og bærekraftig mobilitet. I løpet av de siste ti årene har det skjedd mye i Marina Alta og Marina Baixa. Økologiske arealer vokser, energifellesskap oppstår, og byer utvikler konkrete klimaplaner som går utover symbolpolitikk. Spesielt når det gjelder ressurser – vann, energi og jord – blir endringen håndgripelig: bevisst, effektiv og langsiktig tenkt. Samtidig endres holdningen til forbruk og turisme. Enten det gjelder ukentlige markeder, direkte markedsføring eller bærekraftige overnattingssteder – overalt vokser bevisstheten om at regionalitet og ansvar hører sammen. Også turismen satser i økende grad på kvalitet fremfor masse: miljøsertifiserte hoteller, bærekraftig mobilitet og lokal verdiskaping sikrer at denne regionen forblir et godt sted å bo, ikke bare i dag, men også i morgen – for alle som bor her og for de som besøker den med respekt. Det som ved første øyekast ser ut som små skritt, utgjør til sammen en bevegelse – og viser hvordan ideer blir til fremtid. På de neste sidene følger vi dem: fra økologisk landbruk til vann og energi, mobilitet og moderne forbruk.

Gib hier deine Überschrift ein

Seit 2017 bereichert das Kathmandu Albir die kulinarische Szene der Marina Baixa – mit Aromen, die man sonst nur aus fernen Regionen kennt. Das Restaurant ist Teil einer Erfolgsgeschichte, die 2008 in Moraira begann und sich über Dénia, Jávea, Valencia und Benidorm bis an die Küste von Albir fortgesetzt hat. Die Philosophie ist an allen Standorten gleich geblieben: ehrliche Küche, authentisch im Geschmack und mit frischen Zutaten zubereitet.

Wer hier einkehrt, erlebt eine Küche, die weit über das gängige Bild eines „Curryhauses“ hinausgeht. Die nepalesisch-indische Küche vereint milde und kräftige Gewürze, erdige Aromen und feine Kräuternoten zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis. Auf der Karte stehen Klassiker wie das cremige Butter Chicken, Lamb Rogan Josh mit Tomaten und Gewürzen aus Nordindien oder das Goan Prawn Curry, das mit Kokosmilch, Curryblättern und einem Hauch Limette überrascht. Besonders beliebt sind die Gerichte aus dem Tandoori-Ofen – etwa Chicken Tikka Sizzler oder Lamb Sekuwa, außen knusprig, innen zart und aromatisch.

Ein Muss sind die Momos, zarte, handgeformte Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch oder Gemüse und im Dampf gegart. In Nepal gelten sie als Alltagsgericht, hier sind sie längst zur Spezialität geworden.

Ebenso abwechslungsreich präsentiert sich das vegetarische und vegane Angebot: Saag Paneer, Chana Masala, Aloo Gobi oder Vegetable Korma zeigen, wie vielseitig und ausgewogen die Küche des Himalaya sein kann – würzig, aber nie überladen.

Das Ambiente des Kathmandu Albir ist ruhig, modern und angenehm unprätentiös. Warme Farben, klare Linien und dezente Musik schaffen eine Atmosphäre, die Raum für das Wesentliche lässt – das Essen. Die Portionen sind großzügig, die Preise fair, und wer sich durch die Karte probiert, entdeckt schnell, dass hier mit Konstanz und Qualität gearbeitet wird.

Viele Gäste kommen regelmäßig – Residenten aus Albir, Benidorm oder Altea ebenso wie Besucher aus dem Hinterland. Einige schätzen die klassische Küche, andere die Auswahl für Vegetarier oder das Menü für zwei Personen, das einen guten Überblick über die Vielfalt der Speisen bietet. Wer mag, rundet das Essen mit einem leichten spanischen Weißwein oder einem kühlen nepalesischen Bier ab – eine Kombination, die erstaunlich gut harmoniert.

Das Kathmandu Albir steht für authen­tische Küche, die sich nicht in Showeffekten verliert, sondern das Handwerk in den Mittelpunkt stellt. Ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt – und an den man gerne zurückkehrt.

Kathmandu Albir
Carrer Joaquín Turina, 4
Albir (L’Alfàs del Pi)
+34 965 864 648
www.kathmandualbir.es