Costa Blanca Magazin

Nachhaltigkeit bei Müller: Mehr als ein Versprechen – ein System

Nachhaltigkeit bei Müller: Mehr als ein Versprechen – ein System

Von Bienenprojekten auf Mallorca bis zu umweltfreundliche Alternativen im Sortiment: Wie Müller konkrete Verantwortung für Umwelt, Ressourcen und künftige Generationen übernimmt.

Nachhaltigkeit ist bei vielen Unternehmen ein Schlagwort – bei Müller ist es gelebte Praxis. Das Handelsunternehmen setzt auf ein umfassendes Konzept, das weit über einzelne Maßnahmen hinausgeht. Mit Projekten für den Artenschutz, saubere Strände und recyclingbasierte Produktkreisläufe verfolgt Müller einen klaren Kurs: aktiv, nachvollziehbar und langfristig angelegt.
Das Engagement beginnt bei regionalen Initiativen, wie den Bienenstöcken auf Mallorca, reicht über internationale Partnerschaften zum Schutz der Ozeane bis hin zu umweltfreundlichen Alternativen im Produktregal.

Welche Maßnahmen setzt Müller um, um nachhaltig zu sein?
Wir bei Müller verstehen Nachhaltigkeit als eine gemeinsame und strategische Verantwortung. Deshalb entwickeln wir konkrete Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeit zu verringern.
Unsere Initiativen reichen von der Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen bis hin zur Einführung eigener Recyclingsysteme.

Könnten Sie ein Beispiel für diese Zusammenarbeit nennen?
Eines unserer repräsentativsten Projekte ist die Zusammenarbeit mit beefuture. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat Müller 20 Bienenstöcke auf einem Grundstück in Artà (Mallorca) aufgestellt und so zur Ansiedlung von mehr als einer Million Bienen beigetragen. Diese Aktion bekräftigt unser Engagement für die biologische Vielfalt und das Gleichgewicht der lokalen Ökosysteme.

Warum ist es wichtig, Bienen zu schützen?
Bienen spielen eine wesentliche Rolle bei der Bestäubung und der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Ihr fortschreitendes Verschwinden – die spanische Bienenpopula­tion hat sich seit 1950 mehr als halbiert – stellt eine direkte Bedrohung für das ökologische Gleichgewicht dar. Mit dieser Art von Initiativen verstärkt Müller sein aktives Engagement für den Umweltschutz auf lokaler und nachhaltiger Ebene.

Welche Maßnahmen wurden zum Schutz der Ozeane ergriffen?
Seit 2022 engagieren wir uns gemeinsam mit MBRC the Ocean aktiv für den Schutz der Meere. In enger Zusammenarbeit wurden unter anderem zwei Großreinigungen im Rahmen von „Africa’s biggest Clean­up“ organisiert. Zusätzlich haben wir sogenannte Cleaning Hubs in Mallorca, Kroatien und Malta aufgebaut, um die Strände in unseren Vertriebsregionen langfristig vom Müll zu befreien. Zusätzlich haben wir Cleaning Hubs in Mallorca und Kroatien aufgebaut, um Strände in unseren Vertriebsregionen langfristig vom Müll zu befreien. Mit unserem Engagement wurden so bereits über 100.000 Kilogramm Müll von Stränden entfernt.

Entwickelt Müller neben externen Kooperationen auch interne Maßnahmen?
Natürlich. Wir wenden ein Kreislaufwirtschaftsmodell an, das sich direkt auf unsere Betriebsab­läufe auswirkt. Der gesamte Karton aus Verpackungen wird recycelt und teilweise zu Produkten wie Toilettenpapier und Küchenpapier verarbeitet, die unter unserer Eigenmarke „Softstar“ vertrieben werden. Dieses System optimiert die Ressourcen und minimiert die Abfallmenge.

Spiegelt sich Nachhaltigkeit auch im Produktsortiment wider?
Auf jeden Fall. Unser Naturkosmetik-Sortiment ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Derzeit bieten wir 47 Marken und rund 4.000 Artikel an, bei denen natürliche Inhaltsstoffe, Hautverträglichkeit und verantwortungsvolle Produktionsverfahren im Vordergrund stehen. Wir setzen auf etablierte Marken wie Weleda und innovative Marken wie Primavera, Dr. Hauschka und unsere Eigenmarke Terra Naturi.

Was ist das Endziel dieser Initiativen?
Unser Ziel ist klar: Wir möchten unseren Kunden einen bewussteren und verantwortungsvolleren Konsum ermöglichen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität oder der Vielfalt zu machen. Wir bei Müller sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern ein langfristiges Engagement für die Umwelt und für zukünftige Generationen.

Müller zeigt: Nachhaltigkeit funktioniert dann am besten, wenn sie nicht nur gedacht, sondern konsequent umgesetzt wird – Schritt für Schritt, im Großen wie im Kleinen.

Mehr zur Produktpalette unter www.müller.es